Darauf sollte man bei einem Gewächshaus achten
Zittau, 1. August 2023. Die meisten Hobbygärtner haben sich wohl schon einmal die Frage gestellt, ob die Anschaffung eines Gewächshäuschens sinnvoll ist. Die Möglichkeiten, die eine solche Investition mit sich bringt, sind groß. Plötzlich ist das Anpflanzen von Obst- und Gemüsesorten wie Zitronen, Paprikas oder Kiwis möglich, die eigentlich nur in wärmeren Regionen wachsen. Außerdem erleichtert ein Gewächshaus jungen Pflanzen das Heranwachsen, verlängert die Erntezeit und schützt die Beete vor schwankenden Wetterlagen. Hat man sich für den Erwerb eines Häuschens entschieden, gilt es, einige Punkte zu beachten.
Beheizt oder unbeheizt?
Ein beheiztes Gartenhäuschen kann ein Energiefresser sein. Die Frage, ob sich der Aufwand lohnt, hängt davon ab, was man anbauen und wofür man die kleine Immobilie nutzen möchte. Entscheidet man sich für die unbeheizte Variante, kann man mediterrane Pflanzen anbauen, die es dann auch über den Winter schaffen, ohne an den frostigen Temperaturen zugrunde zu gehen. Avocado und Ananas mögen es allerdings deutlich wärmer und feuchter, weshalb man in diesem Fall nicht um das Heizen drumherum kommt. In diesem Fall sollte man sich auch verstärkt Gedanken um die Wärmeisolation machen. Höhere Kosten für passende Verglasung und Feuchtigkeitsregulatoren verursachen zusätzliche Kosten. Ein Halls-Gewächshaus ist zum Beispiel eine günstige Alternative, die einem ein rund-um-Sorglos-Paket zu erschwinglichen Preisen bietet.
Standort und Ausrichtung
Die Standortwahl ist eine maßgebende Größe, um optimales Wachstum der Pflanzen sicherzustellen. Der wichtigste Faktor ist hierbei die Sonneneinstrahlung - man sollte das Gewächshaus so platzieren, dass es nie im Schatten eines Gebäudes, der Hecke oder eines Baums steht. Dabei sollte die Fläche des Gartens so genutzt werden, dass der zur Verfügung stehende Platz nicht verschwendet wird. Die Ausrichtung hängt wesentlich von der Nutzung ab. Verwendet man das Gewächshaus hauptsächlich für den Anbau in den Sommermonaten, ist eine Nord-Süd-Ausrichtung besser, in den Wintermonaten eine Ost-West-Ausrichtung. Auf diese Weise nutzt man die Sonneneinstrahlung am effizientesten.
Diese Materialien stehen zur Auswahl
Grundsätzlich hat man die Wahl zwischen drei Materialien, die ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die Verwendung von Doppelstegplatten aus Plexiglas hat sich in den letzten Jahren etabliert, da sie sehr leicht sind, nicht vergilben und eine gute Lichtdurchlässigkeit aufweisen. Zudem isolieren sie sehr gut. Glashäuser - die Klassiker - isolieren zwar nicht optimal, bieten aber erhöhte Stabilität, eine schöne Optik und ähnliche Lichtdurchlässigkeit. Zudem sind sie einfach zu reinigen. Eine kostengünstige und bruchsichere Alternative ist der Bau aus Kunststoff. Die erhöhte Kratzempfindlichkeit und das eher biedere Aussehen gleicht dieses Material durch eine einfache Handhabung und Reinigung aus. Bei Fachhändlern wie beispielweise Juliana hat man eine breite Auswahl parat, sodass man bald sein Wunschhaus in seinem Garten stehen hat.
Was sonst noch wichtig ist
Vor dem Kauf eines Gewächshauses sollte man sich über mögliche Baugenehmigungen schlau machen. Für diese zeichnen sich in der Regel die Bundesländer verantwortlich. Ob man ein Gewächshaus in seinem Garten stellen darf, hängt von der Größe, der Konstruktion und vom Standort ab. Auch die Bewässerung der Anlage ist von entscheidender Bedeutung. Bei großen Gewächshäusern kann eine automatische Bewässerung durchaus sinnvoll sein, bei den üblichen Größen reicht jedoch ein handelsüblicher Wasserschlauch oder eine einfache Gießkanne bereits aus.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Erstellt am 31.07.2023 - 15:48Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2023 - 07:55Uhr
Seite drucken