Ein Himmelreich für die Kleinen: Hausbetten für Kinder in allen Variationen
Zittau, 29. Juli 2020. Zittau schrumpft, wenn auch in den vergangenen Jahren nur noch sehr langsam. Hintergrund: Es werden einfach zu wenig Kinder geboren, weil seit 1990 vor allem die Jüngeren weggegangen sind und nun deren Kinder als Elterngeneration fehlen. Rund 40 Prozent Ihrer Einwohner hat die liebenswerte Stadt am Fuße des Zittauer Gebirges seither verloren. Und trotz alledem: 2017 wurde im örtlichen Klinikum ein neues Mutter-Kind-Zentrum in Betrieb genommen und überhaupt finden Kinder in Zittau bessere Bedingungen vor als in mancher Großstadt. Auch die wirtschaftliche Entwicklung insgesamt macht Mut, vor allem im Industriegebiet Weinau wird aktuell investiert. Gute Arbeit zu haben ist eine wichtige Voraussetzung für privates Glück, denn wie überall auf der Welt lieben die Zittauer Eltern ihre Kinder und wollen ihr Bestes. Eine Sache, die für Kinder wichtig ist, hat der Zittauer Anzeiger in seinem Ratgeber mit dem Thema Kinderbetten aufgegriffen.
Auch Menschenkinder brauchen in der Nacht ihr sicheres Nest
Kinder lieben Geborgenheit und Zuneigung und dies benötigen sie besonders im Kleinkindalter umso mehr und intensiver. Gute Eltern geben ihnen favon so viel es geht den ganzen Tag über. Doch auch zum Schlafengehen oder in der Nacht wünschen sich Kinder diesen Schutz. Damit sie in ihren gesegneten, ruhigen und friedlichen Schlaf finden können, sind Hausbetten die idealen Partner, denn sie sind Dank ihre einzigartigen Konstruktionen dafür geschaffen, den Kindern eine Art kleines und ganz privates Spiel- und Schlafreich zugleich zu bieten.
Das Dach über dem Kopf
Kinder bauen leidenschaftlich gerne Buden. Sie nutzen dazu Decken, Bettlaken und Kissen, klemmen die Decken zwischen Tische und Stühle und bauen sich so ihr persönliches kleines Reich zum Spielen und auch zum Schlafen. Das Nestbauen liegt in der Natur der Menschen und als Schutzhöhle und kleines privates Paradies bauen sich besonders Kleinkinder sehr gerne, wo immer sie sich geborgen fühlen, ihre Bude. Diese Eigenschaften kann man sich bei der Gestaltung der Kinderzimmer zu Nutze machen und beispielsweise ein Hausbett gegen ein normales und herkömmliches Kinderbettmodell tauschen und aufbauen. Diese einzigartigen Bettgestelle und Aufbauten sind eine ideale wie auch hilfreiche Ergänzung.
Das Hausbett
Sie sind einfach in ihrem Aufbau und dennoch sehr hochwertig und schön. Hausbetten gibt es mittlerweile in unzähligen Variationen und Ausführungen, doch eines haben alle gemeinsam: Sie laden zum Kuscheln, Schlafen und Spielen ein und weisen immer auf einen Blick den Charakter eines kleinen Häuschens auf. Als Kindermöbel lässt sich jedes Hausbett prima in wohl jedem Kinderzimmer aufstellen. Dazu muss das Zimmer nicht zwingend groß und geräumig sein, da die Ausmaße der Hausbetten grundsätzlich nicht von den herkömmlichen Betten abweichen. Nur der Aufbau nach oben ist dabei etwas anders. Zwar liegt die Matratze auf dem Lattenrost unmittelbar über dem Boden, doch das Dach – der Himmel des Bettes sozusagen – hat die Baustruktur der Hausform im Dachbereich. So kann das Kind, das sich vielleicht noch im Krabbelalter befindet, wann immer es möchte sich selbst ins Häuschen verkriechen und schlafen, kuscheln oder spielen.
Die Vorteile
Die Ebenerdigkeit ist ein wesentliches Plus der Hausbetten gegenüber allen anderen Betten, weil die Sturzgefahr und andere Verletzungspotenziale hierdurch minimiert werden. Ein weiteres Plus ist der Aufbau der Betten. Durch den Lattenrost und den Bodenaufbau ist das Bett schon nahezu fertiggestellt, es sind nur noch die Seitengitter und schließlich die Verstrebungen für den Himmel notwendig, alles Weitere ist dann nur noch Nebensache. Auch, dass die Kleinen mit dem Bett auch einen Rückzugsort haben, wann immer es ihnen danach ist, gehört zu den wesentlichen Vorteilen.
Zudem können sie mit Decken, Laken und anderem mehr das Bett für sich selbst komplett zubauen und behängen. Sie richten sich ihre Bude und Höhle im Handumdrehen mal eben selbst her – und die Eltern haben derweil ein wenig Ruhe, wenn sie nicht mitspielen möchten oder dürfen.
Mehr:
Unter https://minimididesign.com/shop/hausbett-kinder erfährt man mehr über das Thema Hausbetten und findet viele Beispiele, die für geschickte Handwerker sicher eine Anregung sind.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red | Foto: Vera Kratochvil, Lizenz CC0 Public Domain, publicdomainpictures.net
- Erstellt am 29.07.2020 - 16:09Uhr | Zuletzt geändert am 29.07.2020 - 22:06Uhr
Seite drucken