Förderung für Feuerwehrgerätehaus Oderwitz
Oderwitz, 27. Mai 2020. Große Überraschung bei der Bürgermeister-Verabschiedung gestern in Oderwitz: Aus den Händen vom Rechts- und Kommunalamtsleiter des Landkreises Görlitz Karl Ilg und des stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Seeliger erhielt die scheidende Bürgermeisterin Adelheid Engel einen Fördermittelscheck über 1.684.500 Euro.
Feuerwehren von Niederoderwitz und Oberoderwitz zusammengelegt
Viele Jahre hatte sich Bürgermeisterin Engel der Sisyphusaufgabe, die Zusammenlegung des Nieder- und des Oberoderwitzer Feuerwehrgerätehauses zu erreichen, gewidmet. Letztendlich konnte sie die zahlreichen Skeptiker überzeugen und sich erfolgreich durchsetzen. Ergebnis: Im Jahr 2019 stellte die Gemeinde Oderwitz schließlich einen Fördermittelantrag für ein gemeinsames Feuerwehrgerätehaus.
Gute Gründe
Die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren in Oberoderwitz und in Niederoderwitz entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik und auch nicht den gültigen Unfallverhütungsvorschriften. "Die Sanierung beider Häuser ist in absehbarer Zeit aufgrund vieler Hindernisse nicht machbar", teilte der Landkreis Görlitz heute mit.Deshalb wurde gemeinsam mit der Gemeinde, den Feuerwehren und dem Landkreis ein Konzept erarbeitet, das den Empfehlungen des Brandschutzbedarfsplans, der die Zusammenlegung beider Ortsfeuerwehren an einem Standort favorisiert, entspricht. Damit verbessern sich die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen für die Gesamtfeuerwehr und die gesetzlichen Vorschriften werden umgesetzt.
Ausschreibung und Vergabe noch in 2020
Die Gemeinde Oderwitz hat im Fördermittelantrag für das neue Gerätehaus Gesamtkosten von 3,8 Millionen Euro ausgewiesen. Durch den Freistaat Sachsen wird die Maßnahme mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 2.684.500 Euro unterstützt. Sie werden verteilt über drei Jahre ausgereicht. Gestern wurde in Oderwitz der erste Teil dieser Summe – die genannten 1.684.500 Euro – mittels Fördermittelscheck, besser gesagt dem offiziellen Zuwendungsbescheid, übergeben. Das ist die Grundlage dafür, dass noch im Jahr 2020 wird mit der Ausschreibung und der Vergabe der Bauleistungen begonnen werden kann.In Oderwitz als einer der zehn größten Kommunen des Landkreises Görlitz rückt die Feuerwehr bis 40 Mal jährlich aus.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Erstellt am 27.05.2020 - 14:34Uhr | Zuletzt geändert am 27.05.2020 - 14:59Uhr
Seite drucken