Abizeitung in wenigen Schritten gestalten und drucken – wie geht das?
Zittau, 3. Januar 2018. Auch am Zittauer Christian-Weise-Gymnasium (CWG) beginnt für die Zwölftklässler mit dem neuen Jahr der Endspurt: Noch ein paar Klausuren und schon beginnt am 8. April die Prüfungszeit. Wer alle Prüfungen im ersten Anlauf schafft, hat den Stress am 3. Mai nach der Mathematikprüfung hinter sich, ansonsten können sich die Nachprüfungen bis zum 23. Mai 2019 hinziehen.
Abbildung oben: Matheprüfung vergeigt? Dann hilft auch eine schöne Gestaltung des abgegebenen Blattes nichts
Den Aufwand niedrig halten, damit Zeit für den Spaß bleibt

Zur Planung der letzten Monate des Lebens an der Penne gehören auch Gedanken an den erfreulichen Teil: Neben den Vofi-Feten, die die Abiturientia vieler Gymnasien veranstaltet, um Geld für den Abiball zu erhalten, gibt es auch noch viele weitere Dinge, die man beachten muss. Dabei nimmt die Abizeitung ebenfalls einen großen Teil der Planungen ein, so dass man sich schon einige Zeit vor dem Ablegen des Abiturs auch in diesem Bereich Gedanken machen sollte.
Doch auf was sollte man bei der eigenen Abizeitung achten? Was muss man planen und wie kann man die Zeitung möglichst einfach in Druck geben? Genau diese Fragen stellen sich die Schüler Jahrgang für Jahrgang immer wieder, wenn sie in der Planung stehen und die termine näherrücken. Dabei ist es gar nicht schwierig, die eigene Abizeitung in wenigen Schritten zu planen.
Inhalt und Bilder – der erste Grundriss der Abizeitung
Einer der wichtigsten Schritte für die eigene Abizeitung ist, dass man schon einige Zeit vorher die genauen Inhalte plant. Fotos der Schüler, kleine Texte und Berichte von Klassenfahrten und anderen Exkursionen oder auch Steckbriefe der einzelnen Schüler – alles kleine Details, die in der eigenen Abizeitung einen Platz finden können. Man darf nicht vergessen, dass die Zusammenstellung des Inhalts und die Gliederung der Zeitung regelmäßig mehr Zeit in Anspruch nehmen, alsgedacht. Diese Zeit muss man sich einplanen und dann auch wirklich nehmen, wenn das Ergebnis stimmen soll
Sobald jedoch der Inhalt steht und man die ersten Ideen für die Gestaltung hat, kann man die Abizeitung in wenigen Schritten planen und drucken lassen. Am unaufwändigsten ist dies online möglich, denn dort kann man die entsprechenden Zeitungselemente auf einfache Weise hochladen, gestalten und dann – natürlich nur, wenn die Zeitung fertig ist – drucken lassen. Das ist jederzeit ganz einfach mit wenigen Mausklicks möglich.
Der Druck der Abizeitung
Sind die ersten Schritte zur Druckvorbereitung erst einmal getan und schließlich die erste Auflage der Abizeitung gedruckt, kann man sie sich nach Hause schicken lassen. Wer die Abizeitung speichert, kann jederzeit Nachbestellen. Gerade wenn man nicht genau weiß, wie viele Exemplare der Abizeitung einen Käufer finden oder wie viele von Sponsoren gewünscht werden ist es mehr als sinnvoll, nach einer gewissen Zeit eine weitere Auflage nachbestellen zu können. Bei guten Anbietern muss man nicht einmal einen extra Service buchen, da dieser meist inbegriffen ist.
Wenn am CWG eine Abizeitung herausgegeben wird, dann wird sicher auch von Erlebnissen im Rahmen der Schulkooperationen wie vom Besuch der Gymnasialschüler aus Lauban (Lubań) im Dezember 2018 berichtet. Wer allerdings die Projekte des CWG-Schülerrats nach Vofi-Feten durchkämmt, wird enttäuscht: Das letzte auffindbare Projekt ist ein artiger Tanzball vom März 2018. Aber vielleicht bezuschusst die EU jetzt auch noch Abizeitungen und Abibälle, wenn sie nur "grenzüberschreitend" sind? Als unsereins Abi gemacht hat, standen diverse Grenzüberschreitungen jedenfalls ständig auf der Tagesordnung...



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red / TEB | Foto Papierblatt: Moos-Media / Lukas Moos, Foto Tänzer: lindico / Andrea Speha, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 03.01.2019 - 14:25Uhr | Zuletzt geändert am 03.01.2019 - 16:14Uhr
Seite drucken