Zittau geht baden – seit zehn Jahren
Zittau, 19. Februar 2018. Das Stadtbad Zittau feiert den zehnten Jahrstag seiner Wiedereröffnung. Damals, am 22. Februar 2008, war nach Zittau gekommen, was Rang und Namen hatte: Der aus Münster stammende sächsische Ministerpräsident Milbradt, der heutige, aus Niederschlesien stammende Ministerpräsident Kretschmer, Oberbürgermeister Voigt (Foto) und nicht zuletzt die Zittauer Blumenkönigin hatten sich nebst vielen anderen wichtigen Personen ein Stelldichein am Beckenrand gegeben.
Sanierung des Zittauer Stadtbades wurde zur Erfolgsgeschichte
Eingeweiht wurde zum feierlichen Anlass im Februar 2018 das Sportbecken, das mit einem kühnen Anbau an das historisch-klassizistische Stadtbadgebäude verlängert worden war (der Görlitzer Anzeiger berichtete mit vielen Fotos).
Nun feiert die Stadt Zittau ihre wiederauferstandene Großbadewanne vom 19. bis zum 25. Februar 2018 mit einer Festwoche. In dieser Zeit gibt es zehn Prozent Preisnachlass auf alle Schwimmbad-Tarife und tolle Überraschungen für Kinder. In der Sauna ist am Sonnabend, dem 24. Februar 2018, ab 17.30 Uhr "Wellness im Kerzenschein" zu erleben. Eintrittskarten dafür gibt es im Stadtbad im Vorverkauf.
Mit Fördermitteln fing es an
Startpunkt der Sanierung war im Grunde die Übergabe des Förderbescheids im Jahr 2005, pünktlich zur 750-Jahr-Feier der Stadt Zittau. Vorangegangen war eine mehrjährige Vorbereitungs- und Planungszeit. Ergebnis: Nach fünf Jahren Schließung war das große Sportbecken 2008 wieder betriebsbereit und das Bewegungsbecken konnte im Folgejahr nach 15 Jahren Schließung wieder in Betrieb genommen werden. Zusätzlich wurden ein Warm- und ein Massagebecken geschaffen.Heute nutzen regelmäßig elf Schulen, 13 Vereine und sonstige Nutzer, Kursteilnehmer und öffentliche Badegäste die verschiedenen Angebote. Jährlich können damit ca. 75.000 Gäste im Stadtbad begrüßt werden. Auch für Wettkämpfe wird das Sportbecken regelmäßig genutzt. So finden hier beispielsweise jährlich die Kreismeisterschaften im Schwimmen, die Kreis-Kinder- und Jugendspiele, ein Bonbon-Pokal oder der Glaubitz-Autodienst-Pokal statt.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red | Fotos: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 18.02.2018 - 21:08Uhr | Zuletzt geändert am 18.02.2018 - 21:45Uhr
Seite drucken