Eigene Stärken für die Berufswahl entdecken
Löbau, 5. Dezember 2017. Für Kinder und Jugendliche ist es sehr wichtig, dass sie Gelegenheit erhalten, persönliche Stärken, Vorlieben, Risikofaktoren und Abneigungen möglichst früh zu erkennen, um gleich im ersten Anlauf den richtigen Beruf wählen zu können. Geeignet dafür sind vor allem gut organisierte Praktika. In Löbau wurde gestern gezeigt, wie es auch schneller geht.
Abbildung: Ausbildung in einem medizinisch-dienstleistenden Beruf? Was dem einen Spaß macht, liegt dem anderen gar nicht: Schichtdienst, Stress, Gehaltsaussichten, Karrieremöglichkeiten wollen neben dem Berufsbild und der eigentlichen Tätigkeit berücksichtigt sein
Du kannst mehr, als du bislang weißt. Probier’ aus, was dir Spaß macht!

"komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft" heißt das Berufsorientierungs-Projekt, für das es gestern den Startschuss in der Messehalle Löbau gab. Dort ist ein Parcour installiert, den als allererste 80 Schülerinnen und Schüler aus Niesky Parcours in Angriff nahmen. Binnen vier aufeinanderfolgenden Tagen sollen sich rund 900 Mädchen und Jungen aus den 7. Und 8. Klassen von 18 Schulen des Landkreises Görlitz an "komm auf Tour" beteiligen.
Das Konzept von "komm auf Tour" ist faszinierend und noch immer innovativ: Die Jugendlichen absolvieren einen Erlebnisparcours und setzen sich dabei ohne mentale Hürden und angstfrei mit ihrer Berufs- und Lebensplanung auseinander. Im Zeittunnel, im Labyrinth, auf einer Bühne sowie in einer "sturmfreien Bude" gilt es Aufgaben zu bewältigen – ganz nach den eigenen Interessen und Stärken. Das Projekt findet nun schon zum dritten Mal im Landkreis Görlitz statt, die Schirmherrschaft haben Landrat Bernd Lange und Thomas Berndt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bautzen, übernommen.
"Du kannst mehr, als du bislang weißt. Probier’ aus, was dir Spaß macht!", so die zentrale Botschaft der Initiative, die von der Bundesagentur für Arbeit, vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus, vom Landkreis Görlitz sowie von etlichen Kooperationspartnern und Unternehmen vor Ort unterstützt wird. Begleitend finden Veranstaltungen für Eltern und Lehrer statt. Vorbereitet wurde das Projekt im Landkreis Görlitz von der Koordinierungsstelle für Berufsorientierung im Schul- und Sportamt.
Infoabend für Eltern!
Mittwoch, 6. Dezember 2017, von 19 bis 20.30 Uhr,
Messe- und Veranstaltungsparkpark Löbau, Görlitzer Straße 2, 02708 Löbau.
Der Infoabend richtet sich an die Eltern der Jugendlichen, die am Parcours teilnehmen. Im Messepark stellen sich dann Institutionen, Beratungsstellen aus dem Landkreis Görlitz und die Beratungsfachleute der Agentur für Arbeit vor. Sie wollen den Eltern Hinweise geben, wie sie ihren Kinder bei der Berufswahl mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Berufsorientierung im Landkreis Görlitz:
Regionale Koordinierungsstelle für Berufsorientierung im Landkreis Görlitz
Online-INSIDER für Berufsorientierung, Berufsausbildung und Studium im Landkreis Görlitz



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red | Foto: kerttu / Kerttu, Grafik: geralt / Gerd Altmann, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 05.12.2017 - 14:56Uhr | Zuletzt geändert am 08.03.2022 - 20:29Uhr
Seite drucken