Neues Info-System

Dresden | Zittau. In Sachsen werden künftig Daten aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Fleischhygiene, Tierseuchenbekämpfung und Tierschutz noch schneller abrufbar sein. Mit diesem Ziel investiert das für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständige Staatsministerium für Soziales in ein neues landeseinheitliches Dateninformationssystem "Lebensmittel- und Veterinärinformationssystem Sachsen: LEVES-SN". Wie das Ministerium am 24. Mai 2007 mitteilte, wurden der Landkreis Löbau-Zittau und der Weißeritzkreis als Piloteinrichtungen ausgewählt.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Landkreis Löbau-Zittau dabei

„Damit wird den Behörden der amtlichen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung für die Erfüllung ihrer Überwachungsaufgaben ein zeitgemäßes fachbereichsübergreifendes und zentral geführtes Dateninformationssystem zur Verfügung gestellt, das zugleich ein wichtiges Instrument für die Festlegung von Überwachungs- und Bekämpfungsstrategien sowie für Krisenfälle darstellt“, erläuterte Sozialministerin Helma Orosz.

LEVES-SN wird das bestehende Informationssystem „VEGIS“ ersetzen. Im Vergleich mit dem bisherigen System ist das neue wesentlich leistungsfähiger und kann für zusätzliche Fachbereiche genutzt werden. Zudem erlaubt es unter anderem einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die in den Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämtern (LÜVA) erhobenen Daten und eine flexiblere Auswertung. Damit können Fragen schnell und sicher beantwortet und Entscheidungen zügig getroffen werden. Zudem sollen Schnittstellen zu anderen relevanten Datenbanken, wie dem Untersuchungsbereich, angelegt werden.

Koordiniert vom Sozialministerium, soll das neue System bis zum Ende dieses Jahres vollständig übernommen sein. Danach wird das es Schritt für Schritt in den 27 Landkreis- und städtischen Behörden, in den Regierungspräsidien und im Sozialministerium eingeführt und soll bis Ende 2008 komplett verfügbar sein.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 25.05.2007 - 14:26Uhr | Zuletzt geändert am 25.05.2007 - 14:26Uhr
  • drucken Seite drucken