Babykleidung zum Wohlfühlen:
Welche Kriterien sind wichtig?
Zittau, 27. Mai 2015. Die Geburtenrate befindet sich auch in Zittau auf immer niedrigerem Niveau, entsprechend hat sich vor Ort das Angebot an Babykleidung und Erstausstattung entwickelt. Werdende Eltern durchstöbern jedoch oftmals gern und mit Begeisterung Babygeschäfte wie auch Online-Shops auf der Suche nach Bodys, Stramplern & Co. Eine wichtige Frage dabei ist, welche Anforderungen gute Babykleidung erfüllen sollte, damit die Kleinen sich in ihrem neuen Outfit wohlfühlen.
Foto: © istock.com/ThomasVogel
Modisch und funktional
Sicher messen werdende Eltern dem modischen Aspekt der Babykleidung eine große Bedeutung bei. Gerade wenn es das erste Kind ist, soll das neue Familienmitglied in der Erstausstattung besonders schick aussehen. Im Internet gibt es zum Beispiel günstige Babykleidung bei limango-outlet.de, die gleichzeitig der aktuellen Babymode entspricht.
Dabei kommt es nicht in erster Linie auf den modischen Geschmack der Eltern an, ob die ausgewählten Kleidungsstücke auch dem Baby gefallen. Viel wichtiger ist, dass die Kleidung ihren Zweck erfüllt. Im Winter sollte sie also vor Kälte und Nässe schützen, im Sommer dagegen kühlen und die empfindliche Babyhaut vor Sonnenschäden bewahren. Qualitativ hochwertige Babykleidung zeichnet sich vor allem durch ihre Funktionalität aus. Dazu zählt auch das leichte Bedienen von Knöpfen und Reißverschlüssen. Schließlich werden Babys mehrmals am Tag an- und ausgezogen und mögen es meistens nicht, wenn diese Prozedur zu lange dauert.
Schadstofffreie Kleidung: ein Muss für sensible Babyhaut
Ein weiteres wichtiges Kriterium für gute Babykleidung ist ihre Schadstofffreiheit. Babyhaut reagiert um einiges sensibler auf Umweltgifte, da sie im Gegensatz zur Erwachsenenhaut noch keinen stabilen Schutzfilm aufgebaut hat. Leider sind in Kindertextilien immer noch teilweise gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die Allergien auslösen können.
Auch wenn es hübsch aussieht – beim Kauf von Babykleidung sollte man daher Abstand nehmen von glitzernden, sehr bunten Farben. Diese Kleidungsstücke werden oft mit synthetischen Fasern und Farbstoffen hergestellt, welche die sensible Babyhaut reizen können.
Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet darauf, dass die Babykleidung das Prüfsiegel Öko-Tex Standard 100 aufweist. Dieses Siegel wird nur vergeben, wenn die Kleidung einen bestimmten Grenzwert für Schadstoffe nicht überschreitet.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red | Foto: Bild: © istock.com/ThomasVogel
- Erstellt am 27.05.2015 - 10:09Uhr | Zuletzt geändert am 27.05.2015 - 11:20Uhr
Seite drucken