Diskussionsrunde zu Fachmarktzentrum Zittau
Zittau. Zum eventuellen Fachmarktzentrum in mitten des historischen Zittau schlagen die Wogen der Diskussion hoch. Viele Bürger sehen das Vorhaben als nicht wieder gut zu machenden Eingriff in das historische Stadtbild. Auch wirtschaftliche Aspekte werden hinterfragt. Jetzt stellt sich eine Diskussionsrunde des Kommunalpolitischen Forums Sachsen der Problematik.
Fachmarktzentrum Zittau - Übel oder Wohltat?
Der Einzelhandel hat in den letzten Jahrzehnten erneut Umbrüche erlebt. Die in der Vergangenheit zahlen- und flächenmäßig teils rasant gewachsenen Fachmärkte, bislang oft zu Fachmarktzentren auf der "Grünen Wiese" verbunden, zieht es immer stärker an zentrale Standorte: Früher meist an Ausfallstraßen und in Gewerbegebieten angesiedelt, sind die Handelsriesen immer öfter in den Innenstädten anzutreffen, häufig als Magnetbetriebe großer Einkaufscenter.
„Wie das in Zittau geplante Fachmarktzentrum in diesem Zusammenhang einzuordnen ist, ob Zittau diese Fachmarktzentrum an dieser Stelle braucht und alle sich darum bewegenden Fragen sollen Gegenstand in dieser Veranstaltung des kommunalpolitischen Forums Sachsen sein“, erläutert Linkspartei-Stadtrat Jens Thöricht. Darüber wolle man mit den Menschen in Gespräch kommen.
Das "Kommunalpolitische Forum Sachsen" ist ein parteiunabhängiger, jedoch der Linkspartei nahestehender kommunalpolitischer Bildungsverein.
Diskussionspartner:
Axel Sauer, Linker Stadtrat in Meißen
Dipl.-Staatswissenschaftler Andreas Graff, Linker Stadtrat in Meißen
Hingehen!
Dienstag, 17. Juli 2012, 17 Uhr,
"Infoladen Zittau“, Äußere Weberstraße 2
Mehr:
Offene Diskussionsplattform zum Fachmarktcenter in Zittaus Altstadtkern auf Facebook
http://www.kommunalforum-sachsen.de/
Hinweis:
Der Betreiber des Infoladens Zittau behält sich vor, in seinen Veranstaltungen vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien und Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder die Politik rechtextremer Parteien vertreten, den Zutritt zu verwehren oder aus der Veranstaltung auszuschließen.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red
- Erstellt am 04.07.2012 - 09:53Uhr | Zuletzt geändert am 28.09.2012 - 01:09Uhr
Seite drucken