Reiches Land lässt Kinder arm
Zittau. Die Bundesregierung wird den 4. Armuts- und Reichtumsbericht nicht fristgerecht im Juni 2012 und damit noch vor der Sommerpause vorlegen können, stellt Wolfgang Gunkel, Sprecher der Landesgruppe Sachsen innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion mit Wahlkreisbüro in Zittau, fest.
4. Armuts- und Reichtumsbericht aufgeschoben
Gunkel verweist darauf, dass in Ddeutschland rund 2,5 Millionen Kinder in Armut leben oder auf regelmäßige Mahlzeiten oder Freizeitaktivitäten verzichten müssen. Das zeige eine aktuelle Studie des Kinderhilfswerks UNICEF.
"Trotz dieser besorgniserregenden Lage schiebt die Bundesregierung den 4. Armuts- und Reichtumsbericht einfach auf", stellt der Bundestagsabgeordnete fest. Nötig seien klare Analysen und vor allem Handlungskonzepte zur Bekämpfung und Verhinderung dieses untragbaren Zustands.
Aus seiner Sicht drückt sich die Regierungskoalition jedoch davor, gegen schwerwiegende soziale Probleme wirklich grundlegend vorzugehen. Gunkels Fazit: "Ob es nun Untätigkeit oder Unfähigkeit seitens der Bundesregierung ist: Das Aufschieben des Berichtes geht auf Kosten derjenigen, denen eigentlich geholfen werden sollte."



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.06.2012 - 03:58Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2012 - 03:58Uhr
Seite drucken