Werden Studiengänge in Zittau und Görlitz geschlossen?
Zittau. Unter dem Thema „Die Sächsische Hochschulentwicklungsplanung - Der Hochschulstandort Zittau unter dem Vorzeichen von Stellenkürzungen“ referiert Holger Mann (MdL), Sprecher für Hochschule und Wissenschaft der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Donnerstag, dem 23. Juni 2011 im Dresdner Hof in Zittau.
Aktuell kein Hochschulentwicklungsplan
Laut Sächsischem Hochschulgesetz legt die Staatsregierung eine abgestimmte Hochschulentwicklungsplanung (HEP) für den Freistaat Sachsen vor und schließt mehrjährige Zielvereinbarungen mit den jeweiligen Hochschulen. Die letzte HEP war mit dem Jahr 2010 beendet. Dennoch legte Wissenschaftsministerin von Schorlemer bislang keine neue HEP vor, sondern präsentierte lediglich erste Ideen für ein Konzept regionalisierter Wissenschaftsräume zur engeren Verknüpfung von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaft.
Neben diesen Ideenskizzen gibt es zahlreiche Vorarbeiten, die bereits in der schwarz-roten Koalition unter Dr. Eva-Maria Stange (SPD) angefertigt wurden, dann allerdings in weiten Teilen von Schwarz-Gelb verworfen worden sind. Zudem hat die Regierungskoalition Ende 2010 für den Hochschulbereich einen Stellenabbau von 1.000 Stellen bis 2020 beschlossen, der ab umgesetzt werden soll. Diese Kürzung kommt bspw. der Kürzung einer Kunst- und einer Fachhochschule gleich und kann so nicht gewollt werden.
Für den Hochschulstandort Zittau sind derzeit die Integration des IHI Zittau in die TU Bergakademie Freiberg sowie die Schließung einzelner Studiengänge an der FH Zittau/Görlitz in der Diskussion.
Mann setzt an Fakten an
Holger Mann will auf bisher bekannte Eckpunkte zur Hochschulentwicklungsplanung eingehen und mögliche Auswirkungen für den Standort Zittau erörtern. Ausgehend von den Positionen der SPD-Landtagsfraktion können Standpunkte diskutiert werden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Studierende, Mitarbeiter, Professoren und bildungspolitisch Interessierte, sind herzlich zur Diskussion eingeladen.
Hingehen!
Donnerstag, 23. Juni 2011, 19 Uhr,
Tagungsbereich des Hotels Dresdner Hof, Zittau, Äußere Oybiner Straße 9/12.
Der Eintritt ist frei.
Mehr:
http://www.hochschultour.de



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red | Archivbild: BeierMedia.de
- Erstellt am 15.06.2011 - 08:09Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2011 - 08:09Uhr
Seite drucken