An der Bahn wird´s gefährlich
Zittau | Hirschfelde. Die Deutsche Bahn will Ende März 2011 die durch das Hochwasser zerstörte Bahnlinie Zittau-Görlitz wieder in Betrieb nehmen. Dabei ergibt sich jedoch in Hirschfelde eine entscheidende Änderung für die Nutzer der Neißgasse und der Straße zum Kraftwerk: Die vorhandenen Schranken- und Lichtsignalanlagen werden nicht mehr nutzungsfähig sein, das heißt, sie sind „außer Betrieb“.
Beleuchtung reicht auch nicht
Für die Verkehrsteilnehmer ist deshalb äußerste Vorsicht beim Überschreiten oder Überfahren der Bahnübergänge geboten.
Eine neue Beschilderung wird auf die neue Situation hinweisen, außerdem wird die Geschwindigkeit vor den Übergängen auf 10 km/h herabgesetzt. Auch die Zuggeschwindigkeit soll an den Stellen gemindert werden.
Die gesamte Änderung soll nach Auskunft der Bahn mindestens anderthalb Jahre bestehen bleiben. Da die Beleuchtung an den Übergängen ebenfalls ungenügend ist bittet der Hirschfelder Ortsbürgermeister Bernd Müller, besondere Vorsicht walten zu lassen.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red | Foto: Stadt Zittau
- Erstellt am 27.03.2011 - 22:34Uhr | Zuletzt geändert am 28.03.2011 - 00:29Uhr
Seite drucken