Leitfaden „Energetische Sanierung von Baudenkmalen“ erschienen
Ostritz | St. Marienthal. Ein Leitfaden, herausgeben vom Freistaat Sachsen, gibt jetzt erstmals Auskunft, welche Mögleichkeiten zur energetischen Sanierung von Denkmalen realistisch sind. Damit sollen Denkmaleigentümer, Architekten, Bauingenieure, Bauaufsichtsbehörden und Denkmalschutzbehörden Orientierung erhalten. An der Erstellung des in Deutschland einmaligen Leitfadens waren unter anderem Interessensvertretungen von Bauherren, die Hochschule Zittau/Görlitz, die TU Dresden und die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Görlitz beteiligt.
Das Heft listet unterschiedliche Arten energetischer Baumaßnahmen auf und prüft sie an Hand verschiedener Denkmaltypen auf ihre Denkmalverträglichkeit. Außerdem wurden bereits energetisch sanierte Objekte einer Studie unterzogen, damit nicht nur eine theoretische Abhandlung erfolgt. Die Beurteilung der verschiedenen Maßnahmen erfolgte auf der Grundlage denkmalpflegerischer und bauphysikalischer Belange.
Ziel ist, dem Denkmaleigentümer, aber auch Behörden eine Handlungsanleitung für die Erhaltung unseres schützenwerteres Gebäudebestands bei gleichzeitiger Optimierung der Heizkostenabrechnung und dem nachhaltigen Schutz unserer Umwelt zu geben.
Leitfaden runterladen!
http://www.bauen-wohnen.sachsen.de



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red
- Erstellt am 23.03.2011 - 13:30Uhr | Zuletzt geändert am 23.03.2011 - 13:30Uhr
Seite drucken