Vom Protest zur Kommunalpolitik
Zittau. Der ehemalige Dresdner Oberbürgermeister Dr. Herbert Wagner kommt als Gast einer Veranstaltung des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Sachsen e.V. (BKS) und der Volkshochschule Dreiländereck nach Zittau. Sein Weg vom fordernden Bürgerrechtler zum Gestalter kommunaler Politik mündete in dem Credo: „Demokratische Entscheidungsprozesse bedürfen eines Lernprozesses und einer politischen Kultur.“
Kommunale Selbstverwaltung hautnah
Von 1990 bis 2001 erlebte Dr. Wagner in seiner Amtszeit als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Freud und Leid kommunaler Selbstverwaltung hautnah. Der Weg zu Mehrheitsentscheidungen und deren Umsetzung verlief nicht problemlos.
Hingehen!
Montag, 14. März 2011, 19 Uhr,
Christian-Weise-Bibliothek, Salzhaus, Zittau
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.03.2011 - 02:01Uhr | Zuletzt geändert am 11.03.2011 - 02:07Uhr
Seite drucken