Marienkäfer in der Oberlausitz
Bautzen / Budyšin. In die Welt der kleinen gepunkteten Käfer entführt ein Vortrag im Museum Bautzen. Marienkäfer gehören zu den beliebtesten Tieren überhaupt. Zahlreiche Namen, Bräuche, sogar volksmedizinische Verwendungen zeugen davon.
werden sich der Asiatische und der Siebenpunkt-Marienkäfer vertragen?
Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer vom Naturwissenschaftlichen Arbeitskreis Isis budissina gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die Formenvielfalt, die einmalige Variationsbreite und die überraschend interessante Lebensweise der Käfer. Besonders behandelt werden die Auswirkungen des neu angekommenen Asiatischen Marienkäfers und sein Verhältnis zum Siebenpunkt-Marienkäfer.
Der Naturwissenschaftliche Arbeitskreis Isis budissina stellt im Museum Bautzen regelmäßig am 2. Sonnabend im Monat ein Thema aus der vielfältigen Bandbreite naturwissenschaftlicher Forschungsarbeiten in einem Vortrag vor. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.
Hingehen!
Sonnabend, 13. November 2010, 15 Uhr,
Museum Bautzen.
Abb.: Siebenpunkt-Marienkäfer. Foto: Bernhard Klausnitzer



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red | Foto: Bernhard Klausnitzer
- Erstellt am 09.11.2010 - 07:37Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2010 - 07:41Uhr
Seite drucken