Marienkäfer in der Oberlausitz

Bautzen / Budyšin. In die Welt der kleinen gepunkteten Käfer entführt ein Vortrag im Museum Bautzen. Marienkäfer gehören zu den beliebtesten Tieren überhaupt. Zahlreiche Namen, Bräuche, sogar volksmedizinische Verwendungen zeugen davon.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

werden sich der Asiatische und der Siebenpunkt-Marienkäfer vertragen?

Prof. Dr. Bernhard Klausnitzer vom Naturwissenschaftlichen Arbeitskreis Isis budissina gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die Formenvielfalt, die einmalige Variationsbreite und die überraschend interessante Lebensweise der Käfer. Besonders behandelt werden die Auswirkungen des neu angekommenen Asiatischen Marienkäfers und sein Verhältnis zum Siebenpunkt-Marienkäfer.

Der Naturwissenschaftliche Arbeitskreis Isis budissina stellt im Museum Bautzen regelmäßig am 2. Sonnabend im Monat ein Thema aus der vielfältigen Bandbreite naturwissenschaftlicher Forschungsarbeiten in einem Vortrag vor. Gäste sind dazu herzlich eingeladen.


Hingehen!
Sonnabend, 13. November 2010, 15 Uhr,
Museum Bautzen.


Abb.: Siebenpunkt-Marienkäfer. Foto: Bernhard Klausnitzer

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Bernhard Klausnitzer
  • Erstellt am 09.11.2010 - 07:37Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2010 - 07:41Uhr
  • drucken Seite drucken