Wahltag in Zittau: Stadtrat, Kreistag und Europaparlament wählen
Zittau, 29. Mai 2024. Am 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihren Stadtrat und die Ortschaftsräte, sondern auch den Kreistag des Landkreises Görlitz und das Europäische Parlament. Diese Wahlen finden als verbundene Wahlen statt, geregelt durch § 57 des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes.
Zittau organisiert Wahlen auf lokaler und europäischer Ebene.
Foto: Leopictures auf Pixabay
Verfahren und gesetzliche Grundlagen
Die Durchführung dieser verbundenen Wahlen stützt sich auf mehrere rechtliche Grundlagen, darunter die Verfassung des Freistaates Sachsen, das Kommunalwahlgesetz und die Sächsische Gemeindeordnung. Ergänzt wird dies durch die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, welche die organisatorischen Details regelt. Informationen zur Kreistagswahl und zur Europawahl, insbesondere für Unionsbürger, sind über die offiziellen Webseiten des Bundeswahlleiters zugänglich.
Besonderheiten der Wahl
Eine wichtige Neuerung bei dieser Wahl ist die Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik in ausgewählten Wahlbezirken. Mithilfe speziell gekennzeichneter Stimmzettel wird hierbei eine detaillierte Analyse des Wählerverhaltens ermöglicht, ohne das Wahlgeheimnis zu gefährden. Dieses Verfahren wird durch das Wahlstatistikgesetz geregelt und liefert wichtige Erkenntnisse für wahlpolitische und soziologische Studien.
Wahlorganisation und Helfer
Die Stadt Zittau hat zudem Änderungen bei den Wahllokalen angekündigt und sucht aktiv nach Wahlhelfern für die anstehenden Wahlen. Diese ehrenamtlichen Helfer sind essentiell für den reibungslosen Ablauf des Wahlvorgangs und erhalten eine finanzielle Entschädigung sowie freien Eintritt in städtische Einrichtungen. Interessierte können sich direkt bei der Stadtverwaltung Zittau melden.
Umfassende Informationen zu organisatorischen Abläufen und rechtlichen Grundlagen stehen auf der Webseite der Stadt Zittau bereit.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red / Zittau.de
- Erstellt am 13.05.2024 - 14:28Uhr | Zuletzt geändert am 29.05.2024 - 07:51Uhr
Seite drucken