Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Zittau gesucht
Zittau, 26. Februar 2024. Die Stadt Zittau ruft zur Mitarbeit auf: Für die bevorstehenden Europawahlen, Kommunalwahlen sowie die Wahl zum Sächsischen Landtag werden engagierte Bürgerinnen und Bürger als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht.
Demokratie lebt vom Mitmachen: Zittau sucht engagierte Wahlhelfer.
Foto: pics_kartub auf Pixabay
Engagierte Unterstützung für demokratische Wahlen
Die Stadt Zittau bereitet sich auf die Durchführung mehrerer wichtiger Wahlen vor, darunter die Europawahl, Kommunalwahlen und die Wahl zum Sächsischen Landtag. Um einen reibungslosen Ablauf dieser demokratischen Prozesse zu gewährleisten, werden motivierte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Diese haben die Möglichkeit, in allgemeinen Wahlvorständen in Wahllokalen oder in Briefwahlvorständen mitzuwirken.
Vielfältige Aufgaben für Wahlhelfende
Die Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind vielfältig und essenziell für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen. Dazu gehört unter anderem die Ausgabe von Wahlunterlagen, die Beaufsichtigung des Betriebs in den Wahllokalen sowie das Auszählen der abgegebenen Stimmen. Besonders beim Auszählen der Stimmen ist eine vollständige Anwesenheit des Wahlvorstands erforderlich, um das Wahlergebnis zeitnah und zuverlässig zu ermitteln.
Anmeldung und Entschädigung für Wahlhelfende
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können sich zur Mitarbeit als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer anmelden. Dies kann bevorzugt per E-Mail an wahlen@zittau.de, telefonisch unter 03583/ 752 – 491 oder postalisch erfolgen. Für ihren Einsatz erhalten die Wahlhelfenden eine Entschädigung in Höhe von 30,00 Euro sowie weitere Vergünstigungen wie einen Gutschein für einen Badbesuch im Stadtbades Zittau und eine Eintrittskarte für die Städtischen Museen Zittau.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 19.02.2024 - 12:33Uhr | Zuletzt geändert am 26.02.2024 - 16:24Uhr
Seite drucken