EFRE Rahmenbescheid über rund 6,5 Millionen Euro übergeben
Zittau, 23. September 2023. Sichtlich erfreut und zu Recht auch sehr stolz konnten kürzlich Stadträtin Ute Wunderlich als 2. Stellvertreterin des Oberbürgermeisters und Isabel Vogel für die Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft einen gewichtigen Zuwendungsbescheid aus den Händen von Ministerpräsident Michael Kretschmer und Staatsminister Thomas Schmidt entgegen nehmen.
V. l. n. r.: Stadträtin Ute Wunderlich. Staatsminister Thomas Schmidt, Isabel Vogel (Stadtentwicklungsgesellschaft Zittau)
Foto: Stadt Zittau
Mit einem Fördervolumen von rund 6,5 Millionen Euro kann die Stadt Zittau etwa 8,5 Millionen Euro in den kommenden Jahren für ihre geplanten Projekte im Rahmen ihres EFRE-Konzepts umsetzen. Das hatte der Zittauer Stadtrat im Februar dieses Jahres einstimmig verabschiedet. Oberbürgermeister Thomas Zenker war krankheitsbedingt verhindert, wurde aber live informiert: „Es ist wirklich an der Zeit dem gesamten Team unserer Stadtentwicklungsgesellschaft zu danken,“ sagt Oberbürgermeister Zenker, „Die Kolleginnen und Kollegen bringen ihren eigenen fachlichen Input mit dem der Zittauer Stadtverwaltung zusammen, verknüpfen dringende Aufgaben mit Entwicklungsideen und lichten dann für uns den Förderdschungel, der bei solchen großen europäischen Förderprogrammen immer eine Rolle spielt. Das ist einfach überzeugende Arbeit. Ich freue mich sehr, dass uns der Zittauer Stadtrat hier einstimmig auf den Weg geschickt hat und jetzt Resultate vorliegen um anzupacken.“
Die größten Anteile im Programm sind für die energetische Sanierung von Städtischen Gebäuden oder solchen von Trägern mit öffentlicher Funktion vorgesehen, aber auch kleinere Projekte wie eine weitere Förderung von Kleinunternehmen, eine neue Skaterbahn, die Ertüchtigung von Grünem Ring und Westpark sowie von Spielplätzen sind enthalten. „Auch wenn es schade ist, dass sich das Ministerium offenbar gegen die Förderung von Tiefbaumaßnahmen entschieden hat, können wir hier ruhig sagen: Das Förderprogramm macht seinem Namen alle Ehre“, kommentiert OB Zenker den Erfolg. Da die Haushaltsbeschlüsse für den Herbst in Vorbereitung sind, kann die Umsetzung zeitnah beginnen.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Erstellt am 23.09.2023 - 10:09Uhr | Zuletzt geändert am 23.09.2023 - 23:33Uhr
Seite drucken