Linksfraktion im Stadtrat begrüßt Beschluss zur Schulsozialarbeit
Zittau, 21. Juli 2017. Von Jens Hentschel-Thöricht und Winfried Bruns. Am 20. Juli 2017 hatten die Mitglieder des Verwaltungs- und Finanzausschusses über eine außerplanmäßige Ausgabe zur Anteilsfinanzierung der Schulsozialarbeit zu entscheiden. Während der Sitzung äußerte DIE LINKE deutlich Kritik, da der Sozialausschuss zu dieser Frage nicht angehört wurde. Dies, obwohl in der Hauptsatzung der Stadt Zittau explizit dargelegt ist: Der Sozialausschuss ist für Angelegenheiten aus folgenden Aufgabengebieten zuständig: ...soziale Aufgaben, kommunale Schulpolitik, Förderungen von Maßnahmen im (vorgenannten) Zuständigkeitsbereich.
Es geht ums Geld
Ebenfalls kritisierten die Vertreter der LINKEN, dass die Eigenanteile der Schulsozialarbeit der Stadt Zittau vom Landkreis übergeholfen werden. Klar und deutlich - laut CDU/SPD-geführtem Freistaat ist Schulsozialarbeit Aufgabe der öffentlichen Jugendhilfe. Und für diese ist der Landkreis zuständig, gerade auch finanziell. Ebenfalls muss sich der Landrat (CDU) die Kritik aus den Reihen der Mitglieder des Verwaltungs- und Finanzausschusses gefallen lassen, nach die Stadt Zittau im Vorfeld kaum durch den Landkreis informiert wurde.
DIE LINKE im Verwaltungs- und Finanzausschuss beantragte, dass der vorliegende Beschlussentwurf geändert wird. Aufgenommen wurde, dass die Eigenmittel eine Vorfinanzierung für die Aufgabe des Landkreises sind. Ebenfalls soll Oberbürgermeister Thomas Zenker über die Rückzahlung dieses Vorschusses mit dem Landrat verhandeln.
Jens Hentschel-Thöricht, Vorsitzender der LINKEN im Stadtrat und Winfried Bruns, beide Mitglieder im Verwaltungs- und Finanzausschuss: "Ja zur Schulsozialarbeit, weil diese wichtig und notwendig ist. Nein zur Herangehensweise des Landrates, nach der die Stadt Zittau alleinig die Eigenmittel zahlen soll. Ein faires Umgehen auf kommunaler Ebene sieht deutlich anders aus! Holen Sie sich das Geld bei Ihren CDU-Kollegen im Freistaat, diese horten das Geld, während die Kommunen ausbluten. Das darf nicht sein!"
Text von der Redaktion geringfügig redigiert.
Gut zu wissen: Was macht Schulsozialarbeit?
Sozialpädagogen an Schulen- bieten Beratung und Einzelfallhilfe sowie sozialpädagogische Gruppenarbeit
- entwickeln und realisieren Projekte und offene Angebote
- sorgen für Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
- halten den Kontakt zu Eltern und arbeiten auch mit diesen
- leisten Präventionsarbeit
- Intervenieren in Krisensituationen
- begleiten beim Übergang von der Schulein den Beruf
(Unter Verwendung von Wikipedia zum Thema Schulsozialarbeit.)



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red | Foto schwarz/weiß: TheVirtualDenise / Denise Husted, Foto farbig: MawFlorist / Stephanie Byrd, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domian
- Erstellt am 21.07.2017 - 10:52Uhr | Zuletzt geändert am 21.07.2017 - 11:33Uhr
Seite drucken