Kommunen im Kreis Görlitz lehnen Strukturreform der Sächsischen Bildungsagentur ab

Bild zu Kommunen im Kreis Görlitz lehnen Strukturreform der Sächsischen Bildungsagentur abLandkreis Görlitz, 7. Juli 2017. Eine Bürgermeisterrunde aus dem Landkreis Görlitz hat die skizzierte Strukturreform der Sächsischen Bildungsagentur (SBA) abgelehnt. Der Zittauer Anzeiger veröffentlicht nachstehend die die gemeinsame Erklärung von Thomas Zenker, Oberbürgermeister Große Kreisstadt Zittau, Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Weißwasser, Markus Hallmann, Bürgermeister Gemeinde Mittelherwigsdorf, Markus Weise, Bürgermeister Bernstadt a.d. Eigen und Ralf Brehmer, Bürgermeister Gemeinde Rietschen, vom heutigen Tage.

Abb.: Bildung im ländlichen Raum und in Regionen außerhalb der Ballungszentrum darf nicht zweiter Qualität sein
Foto: ambermb, Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Das gemeinsames Statement aus Zittau, Weißwasser, Rietschen, Bernstadt a.d. Eigen und Mittelherwigsdorf im Wortlaut

Bild zu Das gemeinsames Statement aus Zittau, Weißwasser, Rietschen, Bernstadt a.d. Eigen und Mittelherwigsdorf im Wortlaut
Foto: Skitterphoto / Rudy and Peter Skitterians, Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain

Die Lage im Bereich der Bildung ist ernst. Und da kommt aus dem Ministerium ein Vorschlag, der aus unserer Sicht in die völlig falsche Richtung geht. Es ist absolut unverständlich, wie es in der jetzigen Situation tatsächlich noch um einen weiteren Abbau der für die dringend notwendige Bearbeitung des Lehrermangels verantwortlichen Verwaltung gehen soll. Das ist aus kommunaler Sicht unhaltbar.

Für die Bevölkerung ist der Eindruck, dass die Bildung unserer Kinder in Gefahr ist, längst entstanden. Das verursacht zusammen mit den anderen Problemen, die wir im Bereich der Hausärzte, der Polizei, der Verwaltungszentralisierung haben, eine sehr starke Unzufriedenheit und Frust auf sämtliche Verwaltungsebenen. Dort muss der Freistaat gegensteuern aber er macht das Gegenteil, wenn er sich ausgerechnet beim Thema Bildung noch weiter aus der Fläche zurück zieht. In den nächsten Jahren wird die Bildungsagentur oder eine Nachfolgeorganisation ein immenses Ausmaß an Bewerbungsverfahren bewältigen müssen und das geht sicher nicht besser, wenn weniger Kontakt in die Fläche, zu den Schulen und den Kommunen gewährleistet werden kann.

Der ländliche Raum wird in jedem Wahlkampf zum beliebten Thema. Doch die Politik zwischen den Wahljahren ist entscheidend und muss sich endlich deutlicher der Hälfte der Bevölkerung widmen, die im ländlichen Raum lebt und diesen weiterhin aktiv gestalten, entwickeln und sichern will.

Wir schließen uns den Forderungen des Sächsischen Lehrerverbandes an. Fortwährende Strukturreformen binden wertvolle Arbeitskraft und finanzielle Ressourcen. Bildung ist der wichtigste sächsische Rohstoff für die Zukunft. Diese darf nicht aufs Spiel gesetzt werden.

Thomas Zenker, Oberbürgermeister Große Kreisstadt Zittau
Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister Große Kreisstadt Weißwasser
Markus Hallmann, Bürgermeister Gemeinde Mittelherwigsdorf
Markus Weise, Bürgermeister Bernstadt a.d. Eigen
Ralf Brehmer, Bürgermeister Gemeinde Rietschen

Update:
Der Lehrermangel ist nur die eine Seite der Medaille, die andere: Welches Wissen wird im Schulbetrieb auf welche Weise vermittelt? In der Berufsausbildung werden die grundlegenden Fähigkeiten neuer Azubis immer wieder als unzureichend beschrieben, hinzu kommt eine verbreitete Ablehnung von Bildung. Ein Artikel über Lernen unter digitalen Bedingungen legt den Finger in die Wunde.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Junge: ambermb, Foto Mädchen: Skitterphoto / Rudy and Peter Skitterians, alle Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 07.07.2017 - 13:31Uhr | Zuletzt geändert am 23.09.2022 - 22:30Uhr
  • drucken Seite drucken