Zittauer Oberbürgermeister zieht Haushaltsentwurf zurück
Zittau, 7. November 2016. Oberbürgermeister Zenker hat heute Nachmittag mit sofortiger Wirkung den bereits ausgelegten Haushaltsentwurf 2017/18 zurückgezogen und damit auch aus der Beratungsfolge des Zittauer Stadtrats genommen. Nach der öffentlichen Auslegung des Haushaltsentwurfs waren fachliche und handwerkliche Fehler im Haushaltsentwurf erkannt worden.
Abbildung: Das Zittauer Rathaus. Foto: © Zittauer Anzeiger
Termin der Einwohnerversammlung bleibt bestehen
Oberbürgermeister Thomas Zenker erklärte dazu: "Es ist heute klar, dass die angemahnten Fehler keine Flüchtigkeitsfehler sind, wie sie im Alltag jedem passieren können, sondern dass die Fehlerquantität und -qualität das tolerierbare Maß übersteigen. Damit schafft der ausliegende Haushaltsentwurf keine Grundlage für zielgerichtete Diskussionen im Stadtrat, sondern behindert diese."
Mit der Rücknahme will Oberbürgermeister Zenker den Weg für einen konstruktiven Neustart des Doppelhaushalts frei machen: "Auch wenn diese Entscheidung für mich wenig erfreulich ist, halte ich es für richtig und geboten, klar und ehrlich Fehler der Verwaltung einzugestehen. Der vorgelegte Entwurf darf nicht weiter diskutiert werden, sondern ein neuer Entwurf muss auf den Tisch. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass eine Kommune sich nur auf der Grundlage eines seriösen Haushalts zukunftsträchtig entwickeln kann.“
Am termin für die für Dienstag, den 8. November 2016, 17 Uhr, anberaumte Einwohnerversammlung soll festgehalten werden, wenn auch mit geringen Änderungen. Oberbürgermeister Zenker begründete das so: "Die Mitarbeiter/-innen der Stadtverwaltung, die hier ihre Bereiche und deren Budget erläutern sollen, können dies sehr gut. Bereits mit dem beschlossenen Haushaltsplan 2016 haben wir ja den Vorausblick bis 2020 geliefert und können auf dieser Basis vorerst arbeiten."



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red | Fotos: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 07.11.2016 - 21:31Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2016 - 21:50Uhr
Seite drucken