Hentschel will Bürgermeisterin in Olbersdorf werden
Olbersdorf, 31. März 2015. Tina Hentschel, Vorsitzende der Jungen Union im Landkreis Görlitz, wurde gestern von der CDU als Bürgermeister-Kandidatin für Olbersdorf aufgestellt.
Hentschel: "Heimat ist mehr als ein - WOrt!"
Hinter der politisch aktiven jungen Frau steht neben der CDU auch die Unabhängige Bürgerliste Olbersdorf - "MITEINANDER für Olbersdorf - UNSERE Heimat".
In einem ersten Statement dankt Hentschel für das Vertrauen. Nun heiße es: "Miteinander bis zur Wahl am 7. Juni 2015!"
Die studierte Juristin war fünf Jahre Gemeinderätin in Olbersdorf. Sie will sich vor allem für die Schuldenfreiheit der Gemeinde und für mehr Bürgerbeteiligung einsetzen. "Heimat ist für mich mehr als ein Wort. Es ist ein Lebensgefühl. Wir können stolz sein, was unsere Bürgerinnen und Bürger über viele Generationen geschaffen haben. Ich lebe gern in Olbersdorf und möchte es mit vielen engagierten Einwohnern lebens- und liebenswert erhalten. Meine Beweggründe für die Kandidatur zur Bürgermeisterin sind zudem die alltäglichen Sorgen, Herausforderungen und Schicksale der hier lebenden Menschen, die ich ernst nehme, für die ich mich einsetze und engagiere“, erklärte Hentschel zu ihrer Kandidatur.
Dabei kann sie auf Unterstützungbauen. "Tina Hentschel hat in den vergangenen Jahren unsere Gemeinde erfolgreich mit gestaltet und wichtige Projekte wie das Familienbüro mit angeschoben. Sie setzt sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger mit Hartnäckigkeit und einem langen Atem ein. Mit ihrer juristischen Ausbildung, auch im Verwaltungsrecht, bringt sie in diesem Bereich die erforderliche Erfahrung mit“, unterstrichen die Vorsitzenden der CDU und UBL.
O-Ton!
Tina Hentschel auf facebook


Kanditatin Hentschel
Von Schröter am 27.05.2015 - 20:26Uhr
Man sollte doch erst einmal auch die Olbersdorfer Grüßen wenn man durch das Dorf geht. Mit einer großen "Klappe" ist noch nichts erreicht. Alle Verdienste des amtierenden Bürgermeisters werden durch diese Frau heruntergespielt. (...)
Ich glaube, wir sind mit Herrn Förster die letzten Jahre sehr gut gefahren. Probleme gibt es immer in einer Gemeinde.
Wählt Herrn Förster und nicht das "Chaos".
Viele Grüße
Ein Olbersdorfer

-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.03.2015 - 01:37Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2015 - 10:28Uhr
Seite drucken