SPD Zittau: Fehler korrigiert

Zittau, 27. Mai 2014. Die Zittauer Sozialdemokraten entschuldigen sich mit einem Offenen Brief bei der Zittauer Schauspielintendantin Dorotty Szalma. Die war versehentlich auf deren Kreistagkandidatenliste gelangt. Man kann sich aber auch leicht vergucken.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

So haben die Sozialdemokraten ihre Entschuldigung formuliert

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Theater Zittau
Schauspielintendantin
Dorotty Szalma
Theaterring 12
02763 Zittau


Offener Brief

Zittau, 27. Mai 2014


Sehr geehrte Dorotty Szalma,

wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Zittauer Sozialdemokraten uns erst heute an Sie wenden. Der „Wahl-Marathon“ seit Ende 2013 - Wahlen der Kandidaten für den Gemeinde-, Stadt, Kreis- und Landtag und die damit verbundenen Wahlkampfvorbereitungen inkl. anschließendem Wahlkampf - sind für alle Beteiligten eine große Zusatzbelastung. Da bekannterweise diese Organisation ehrenamtlich erfolgt, ist jeder froh, wenn dieser Prozess ordnungsgemäß verläuft. In dieser Stressphase ist uns bedauerlicherweise auch ein Fehler passiert, für den wir uns heute bei Ihnen herzlich entschuldigen. In einer ersten Pressemitteilung zur Wahl der Kreistagskandidaten ist unbewusst eine falsche Liste an die Medien weiter geleitet worden. Darauf als Kandidatin für den Kreistag Görlitz auch Ihr Name.

Richtig ist, dass wir Zittauer Sozialdemokraten Sie zu unserer Ortsvereinssitzung eingeladen haben, um mit Ihnen über eine mögliche Kandidatur zu sprechen. Richtig ist in diesem Fall, dass Sie KEINE Zusage für eine Kandidatur auf der Liste der SPD im Wahlkreis 10 gegeben haben.

Zu Ihrer Information: Auf der Liste für den Kreiswahlausschuss sind alle Angaben korrekt. Ihr Name steht nicht darauf und wie bekannt ist, hat Ihrerseits eine Eidesstattliche Erklärung nie vorgelegen.

Wir danken Ihnen nochmals recht herzlich, dass Sie unserer Einladung gefolgt sind und Sie bestehende Fragen unseres SPD-Ortsvereinsvorstandes und der anwesenden Parteimitglieder „Rede und Antwort“ gestanden habe. Ihr Plädoyer für die Stadt Zittau und unseren Landkreis Görlitz - die Zukunftschancen, das Potenzial und die Attraktivität - alle von Ihnen benannten Fakten dazu - werden wir in unsere Arbeit mit einfließen lassen. Ihre Sichtweise und all Ihre Anregung sind wichtige Impulse für uns und unsere Arbeit im SPD-Ortsverein.

Wir bitten Sie hiermit nochmals ganz herzlich um Entschuldigung sowie um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Zittauer Schauspielhauses weiterhin viel Erfolg.

Sagen Sie bitte Ihrem Team, dass wir all unsere Möglichkeiten nutzen werden, damit der Zittauer Standort und die Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH erhalten bleiben.

Auf ein Wiedersehen im Theater

im Namen aller Mitglieder

Johannes Herberg

Vorsitzender des SPD-OV Zittau

Stichörter Stichwörter
Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 27.05.2014 - 12:09Uhr | Zuletzt geändert am 27.05.2014 - 12:09Uhr
  • drucken Seite drucken