SPD Zittau wieder mit Glühweinaktion für einen guten Zweck
Zittau, 27. November 2013. Glühwein für einen guten Zweck trinken kann man am Sonnabend, dem 14. Dezember 2013, auf dem Weihnachtsmarkt im Zittauer Salzhaus. Zwischen 9 und 17 Uhr schenken hier - bereits zum vierten Mal - die Zittauer Sozialdemokraten aus. Der Erkös geht diesmal an den Berufsbildungszentrum Bautzen e.V. (BBZ). Das BBZ betreut auch in Zittau und Umgebung Kinder aus sozial zerrütteten Familien und braucht für eine Kinderweihnachtsfeier das nötige Kleingeld.
Glühwein als Spenden- und Kommunikationsmittel
Die Idee für die erste "Glühweinaktion für einen guten Zweck" hatten Katrin von Schäwen und David Horbaschk. Sie sind zuversichtlich, dass auch 2013 das Spendenziel, eine schöne Weihnachtsfeier für die Kinder, erreicht wird.
Beim Glühwein kann man außerdem mit Katrin von Schäwen, die Landtagskanditatin ist, ins Gespräch kommen. Der jungen engagierten Sozialdemokratin ist der direkte Draht zu den Bürgern sehr wichtig.
Der Zittauer SPD-Vorsitzende Johannes Herberg lobt die Hilfsbereitschaft und Unterstützung der Zittauer für die Spendenaktionen in den vergangenen Jahren. Begünstigte der ersten Glühweinaktionen waren im Jahr 2010 die Kita Kinderland (geflutet vom Hochwasser 2010), im Jahr 2011 der Oberlausitzer Tafel e.V. und 2012 der Fame Graffitt- & Skateshop für eine mobile Mini-Skater-Rampe.
Das Geld des Jahres 2013 kommt einer Weihnachtsfeierfür Kinder aus Zittau und Umgebung, die über eine Familienhilfe durch Sozialpädagogen des BBZ betreut werden, zugute. Das sind im Raum Zittau zurzeit rund 30 sozial schwache Familien, in denen die Eltern sind oft nicht in der Lage sind, ihren Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu gestalten und Geschenke zu kaufen. Bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier sollen die Kinder unbeschwert ein paar schöne Stunden verbringen.
Die Sozialpädagogen wollen für die Kinder ein Spiele und Überraschungen vorbereiten. Vom Erlös des Glühweinstandes werden Plätzchen, Stollen, Tee , Kinderpunsch usw. gekauft. Außerdem soll jedes Kind ein kleines Geschenk erhalten.



-
Brückenbau am Dreiländerpunkt: Städteverbund beschließt Wettbewerb
Bogatynia – Hrádek n.N. – Zittau, 2. Dezember 2024. Der Städteverbund &bdquo...
-
Infomobil des Deutschen Bundestages in Zittau
Zittau, 8. Oktober 2024. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17. bis zum 19. Oktober 202...
-
Landtagswahl 2024: Verzögerungen bei Briefwahl
Zittau, 31. Juli 2024. Der Beginn der Landtagswahl im Landkreis Görlitz hat begonnen, doch im W...
-
Jugendliche für Zittauer Jugendbeirat gesucht
Zittau, 29. Juli 2024. Mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrates werden auch die Aussch&...
-
Elektrifizierung in der Lausitz: PRO BAHN fordert Ausbau
Zittau, 11. Juni 2024. Der Fahrgastverband PRO BAHN - Regionalgruppe Ostsachsen - fordert die Einbin...
- Quelle: red
- Erstellt am 27.11.2013 - 06:33Uhr | Zuletzt geändert am 27.11.2013 - 06:33Uhr
Seite drucken