Stützwand in Olbersdorf macht mehr Aufwand
Olbersdorf, 29. November 2018. Der Landkreis Görlitz hatte im Jahr 2018 mit der Instandsetzung der Hochwasserschäden an der Stützwand 8 in Olbersdorf begonnen. Beim Teilabriss der alten Stützwand zeigte sich allerdings, dass auch der untere Mauerabschnitt erneuert werden muss. Damit war nicht gerechnet worden.
Abbildung: Der Olbersdorfer See vor dem Panorama des Zittauer Gebirges, ein ehemaliger Tagebau und heute Freizeitareal, kommt glücklicherweise ohne Stützwand aus
Zwei Jahre Bauzeit veranschlagt
Nun wird in Abstimmung mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LaSuV) ab Mai 2019 die alte Stützwand vollständig entfernt, an ihrer Stelle entsteht eine Stahlbetonwand.
Für die Arbeiten muss die Straße voll gesperrt werden. Die Grundstücke der Anlieger sollen aber – wie schon bei den Arbeiten im Jahr 2018 – erreichbar bleiben.
Zum Glück sind alle Vorarbeiten an den unter der Erde verlegten Leitungen bereits abgeschlossen, die Trinkwasser- und Regenwasserleitungen sind erneuert. Der provisorische Straßenbelag wird über die Wintermonate ausreichend halten, so dass die Befahrbarkeit bis zum Baubeginn im Mai gewährleistet ist. Für die Fußgänger werden in den nächsten Tagen Leitwände aufgebaut.
Allerdings ist nach dem Baubeginn erst einmal Geduld gefragt: Der Abbruch und die Neuerrichtung sollen zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Das Säckel Landkreises kommt glimpflich davon, denn die Baukosten von ungefähr 3,4 Millionen Euro werden zu 90 Prozent vom Freistaat Sachsen über das Programm zur Hochwasserschadensbeseitigung bezuschusst. Die Gemeindeverwaltung Olbersdorf wurde am gestrigen Mittwoch auf einer öffentlichen Sitzung von der Landkreisverwaltung über die weiteren Verfahrensschritte informiert.



-
Falschparker in Zittauer Brüderstraße führen zu neuen Sicherheitsmaßnahmen
Zittau, 26. Juni 2024. Aufgrund von wiederholtem Falschparken außerhalb gekennzeichneter Fl&au...
-
Infoveranstaltung zu neuem Radweg zwischen Zittau und Olbersdorf
Zittau, 30. Mai 2024. Im Rahmen des sächsischen 100-Kilometer-Radwegeprogrammes steht der Bau e...
-
Verkehrseinschränkungen in Zittau wegen Havarie im Kanalnetz
Zittau, 29. Mai 2024. Auf Höhe des Grundstücks Uhlandstraße 4 in Zittau wurde in der...
-
Sächsisches Radwege-Programm erweitert: Neubau zwischen Neugersdorf und Seifhennersdorf
Zittau, 3. Mai 2024. Die Landesdirektion Sachsen hat grünes Licht für den Bau eines neuen ...
-
Tempo 50 jetzt auch auf der Dresdner Straße
Zittau, 22. April 2024. Seit Anfang April gilt auf der Dresdner Straße in Zittau die innerorts...
- Quelle: red | Foto: last_firstborn, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 29.11.2018 - 18:47Uhr | Zuletzt geändert am 29.11.2018 - 19:28Uhr
Seite drucken