Ein Stauwochenende steht bevor - Beginn der Ferien im Norden und Osten Deutschlands

Zittau, 18. Juli 2015. Am Wochenende beginnen in Berlin/Brandenburg, in Mecklenburg-Vorpommen, in Hamburg und Schleswig-Holstein die großen Sommerferien. Viele Familien machen sich unmittelbar nach der Zeugnisausgabe auf den Weg in den Urlaub. Wer nicht mit dem Flugzeug oder mit der Bahn reist, nimmt das Auto. Dem entsprechend voll werden die Autobahnen sein, die in den Süden und an die Nord- und Ostsee führen. Stellen Sie sich darauf ein, dass der gleichzeitige Ferienbeginn in mehreren Bundesländern sowie in den Großstädten Berlin und Hamburg zu langen Staus führen kann.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Die Urlaubsreise gut planen - mit Stau rechnen

Wenn Sie am Wochenende in den Urlaub reisen, sollte der Fahrt eine gute Planung vorausgehen.

Staus auf der Nord-Süd-Route und an den Küsten

Der Ferienbeginn in den nördlichen und östlichen Bundesländern wird aller Voraussicht nach zu Staus auf allen größeren Autobahnen fühlen. Die Route A10/A24/A19, die von Berlin/Brandenburg zur Ostsee führt, kann vor allem am Samstag von dichtem Verkehr betroffen sein. Von Hamburg und Schleswig-Holstein führt die A7 in den Süden, auch dort sollten Sie sich auf längere Wartezeiten aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens einstellen. Die A9 von Berlin nach München ist der erste Streckenabschnitt, den Reisende aus Berlin/Brandenburg passieren, wenn sie nach Österreich, in die Schweiz oder nach Italien reisen möchten. Auch dort können sich vor allem am Sonnabend und am Sonntag lange Staus bilden.

Die A2 als Ost-West-Verbindung ist hoch frequentiert

Der Ferienbeginn in Bundesländern wie Berlin und Brandenburg führt auch zu einem höheren Verkehrsaufkommen auf der Ost-West-Verbindung A2. Die Autobahn führt Urlauber aus den beiden Bundesländern nach Frankreich und Benelux. Als Ost-West-Verbindung ist die Autobahn ohnehin durch den Lieferverkehr stark frequentiert. Trotz des weitestgehend dreispurigen Ausbaus gilt die A2, gemessen an der Unfallquote, als eine der gefährlichsten Autobahnen Deutschlands. Fahren Sie am Samstag über die A2, sollten Sie ausreichend Zeit einplanen. Auf der Strecke sind neben den Urlaubsreisenden zahlreiche LKW's unterwegs. Wenn Sie es einrichten können, sollten Sie nachts fahren. Sonntags ist die Autobahn nicht so frequentiert, weil die meisten LKW's aufgrund des Fahrverbots nicht fahren dürfen. Dieses ist ab 22 Uhr am Sonntag Abend aufgehoben.

Autocheck vor dem Antritt der Urlaubsfahrt

Neben einer guten Reiseplanung sollten Sie selbst darauf achten, dass Sie keinen Stau verursachen. Ein liegen gebliebenes Fahrzeug kann auf einer überfüllten Autobahn schnell zur Gefahr werden. Bevor Sie mit Ihrem Auto in den Urlaub aufbrechen, sollten Sie einen umfassenden Check durchführen. Testen Sie die Bremsen und begutachten Sie die Reifen. Schäden sollten vor der Urlaubsreise behoben werden. Wichtig ist weiterhin, dass Sie einen Klimacheck durchführen und die Kühlflüssigkeit kontrollieren. Ist alles okay, steht einer hoffentlich staufreien Fahrt in den Urlaub nichts mehr entgegen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Stau: Quelle ACE Auto Club Europa; Foto Autobahn: © Zittauer Anzeiger
  • Erstellt am 18.07.2015 - 09:18Uhr | Zuletzt geändert am 21.03.2022 - 21:17Uhr
  • drucken Seite drucken