XIII. Spectaculum Citaviae
Zittau, 19. Mai 2011. Unter dem Motto „Handelndes Zittau“ steigt am Mittwoch, dem 1. Juni 2011, in der Zittauer Innenstadt das XIII. Spectaculum Citaviae. Die Eröffnung erfolgt um 19 Uhr durch den Oberbürgermeister und die Stadtschreier vom Rathausbalkon am Markt.
500 Jahre Zittauer Salzhaus

Die Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck stellt auf Initiative der Stadt Zittau für diesen Tag zusätzliche Busverbindungen in Richtung Jonsdorf und Oybin, in die nördlichen Zittauer Ortsteile und in Richtung Eichgraben und Hartau zur Verfügung - das eigene Fahrzeug kann zu Hause bleiben. Die Abfahrtszeit der Busse ist so organisiert, dass keiner das Abschlussfeuerwerk verpasst.
Mit dem Motto „Handelndes Zittau“ möchte die 13. Auflage unseres Spektakels in diesem Jahr zugleich auf das 500-jährige Bestehen unseres ehrwürdigen Zittauer Salzhauses hinweisen. 1511 zur heutigen Größe erweitert, zählt das Gebäude zu einem der größten mittelalterlichen Speicherbauten Deutschlands und prägt seither maßgeblich unser Stadtbild. Neben der Lagerung von Salz diente es auch als Kornkammer, Marstall und Feuerwache. Heute nutzen Verwaltungen und Gastronomie, Bibliothek, Kultur und Dienstleistungen sowie ein wiederbelebter Handel seine räumliche Vielfalt und Größe.
Handel und Wandel prägten und prägen seit sieben Jahrhunderten die Geschicke unserer Stadt genau wie seit nunmehr dreizehn Jahren das schöne Zittauer Mittelalterfest. So wie früher Bier, Leinwand, Heringe, Salz und Gewürze auf gefährlichen Straßen transportiert wurden, wollen wieder mittelalterliche Speisen und Getränke, Musik und Literatur, Kleidung und Spiel die Lebensfreude der Zittauer beflügeln.
Apropos Flügel, bei den alten Griechen trug Gott HERMES einen geflügelten Helm, er galt als „Götterbote“ und zugleich als Gott der Händler und Diebe. Seine römische Entsprechung heißt übrigens MERKUR - abgeleitet vom lateinischen Wort merx für Ware. Nach der Gottheit MERKUR ist der dritte Tag der Woche benannt - der Mittwoch, stets „Markttag“ in Zittau.
Mehr:
https://www.zittau.eu
Update 09.09.2020:
Auch im Zittau des Jahres 2020 wird der Handel vom Internet beeinflusst, hinzu kommt die Corona-Pandemie.



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 19.05.2011 - 01:41Uhr | Zuletzt geändert am 09.11.2020 - 08:06Uhr
Seite drucken