Kulinarik, Musik und Familienprogramm beim Zittauer Erntezauber
Zittau, 14. Oktober 2024. Am 19. Oktober verwandelt sich der Marktplatz von Zittau in eine herbstliche Oase, wenn der „Zittauer Erntezauber“ Einheimische und Besucher von 8 bis 13 Uhr zum Schlemmen und Stöbern einlädt. Die Veranstaltung bietet nicht nur frische Erzeugnisse aus der Region, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Der Herbstmarkt in Zittau mit regionalen Produkten und Musik. (Symbolbild)
Bild von Albrecht Fietz auf Pixabay
Herbstliche Erzeugnisse und Handwerkskunst
Frisches Obst und Gemüse sind die Hauptattraktionen des Marktes. Zahlreiche regionale Anbieter, wie die Bio-Gärtnerei Schostek und das „Grüne Äpfelchen“, bieten ihre Produkte an. Auch Beerenobstkulturen von Klaus Möse und Gemüsesorten aus der Gärtnerei Fritsche stehen zur Auswahl. Besucher können sich zudem auf besondere Herbstschmankerl freuen: Zwiebelzöpfe, knackige Äpfel und saftiges Obst, präsentiert von Gartenbau- und Handel Ulrike Schulzensohn sowie Pflanzen- und Gemüsehandel Plociennik.
Ergänzt wird das Sortiment durch Eier und Honig von der Imkerei Hans Kahle und Räucherwaren vom „Räucher – Häusel Kirchner“. Traditionelle Spezialitäten wie Böhmische Knödel und frischen Fisch aus dem Fischhandel Kellner runden das Angebot ab. Auch handgearbeitete Alpakawolle und Strickwaren von der Alpakawiese an den blauen Steinen sind erhältlich – ideal für die kühleren Tage.
Kulinarik und Musik
Neben den frischen Lebensmitteln laden kulinarische Stände zum Genießen ein. Die Fleischerei Kummer sorgt mit Bratwurst und Fleischspießen für herzhafte Speisen, während eine Auswahl an Getränken die herbstliche Atmosphäre ergänzt. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Musikzug Eichgraben, der für gute Stimmung sorgt und das herbstliche Ambiente untermalt.
Familienprogramm und Kinderangebote
Der Zittauer Erntezauber bietet auch für die kleinen Gäste zahlreiche Highlights. Bastelangebote des vbff ostsachsen e.V. und des Trixi Ferienparks laden zum Mitmachen ein. Besonders beliebt wird das Zittauer Maskottchen, das „Zwiebelchen“, sein, das mit den Kindern tanzt und für Unterhaltung sorgt.
Der Erntezauber wird somit zu einem Erlebnis für alle Generationen – vom Marktbesuch mit frischen Erzeugnissen über kulinarische Genüsse bis hin zu einem vielseitigen Familienprogramm.



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Erstellt am 14.10.2024 - 08:52Uhr | Zuletzt geändert am 14.10.2024 - 08:57Uhr
Seite drucken