Wandelkonzert in Zittau: Musikalische Reise durch die Grundrechte
Zittau, 3. September 2024. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Deutschen Grundgesetzes veranstaltet das renommierte Ensemble AuditivVokal Dresden unter der Leitung von Olaf Katzer ein besonderes Wandelkonzert in Zittau. Das Konzert mit dem Titel „KlangVerfassung“ thematisiert die in der Verfassung verankerten Grundrechte und bietet ein Programm, das musikalische Vielfalt und gesellschaftliche Werte vereint.
Bildquelle: Stadt Zittau
Musikalische Stationen in Zittau
Das Konzert findet am 8. September um 17 Uhr in der Klosterkirche Zittau. Die Zuhörer begeben sich auf eine musikalische Reise, die sie weiter zur Marienkirche und schließlich in den Bürgersaal führt. An jeder Station wird ein etwa 30-minütiges Programm aufgeführt. Unter den dargebotenen Werken befinden sich sowohl weltbekannte Kompositionen wie Olivier Messiaens „O sacrum convivium“ als auch drei Uraufführungen von Peer Baierlein, Miranda Driessen und Richard Röbel. Die Arrangements traditioneller Volkslieder aus der Oberlausitz, präsentiert im authentischen Dialekt, sorgen für eine besondere regionale Note.
Beteiligung regionaler Künstler
Das Wandelkonzert wird durch Schüler des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau sowie den Oberlausitzer Mundartdichter Hans Klecker bereichert. Sie unterstützen die zwölf Vokalsolisten von AuditivVokal Dresden durch Rezitationen, die die musikalischen Darbietungen ergänzen und vertiefen.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Der Eintritt zum Konzert ist frei, jedoch sind Spenden willkommen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ statt und wird unter anderem von der Stiftung Kunst & Musik Dresden sowie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert. Weitere Informationen stehen unter www.auditivvokal.de zur Verfügung.



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 03.09.2024 - 21:07Uhr | Zuletzt geändert am 03.09.2024 - 21:07Uhr
Seite drucken