Zehn Jahre Volkshochschule Dreiländereck im Salzhaus Zittau
Zittau, 22. August 2024. Vor einem Jahrzehnt, im August 2014, zog die Volkshochschule Dreiländereck in das Zittauer Salzhaus ein und brachte neues Leben in das markante Gebäude auf der Neustadt. Zuvor waren zwei Büroetagen durch ein Schadensereignis im Herbst 2013 leergezogen. Die Entscheidung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft, die beiden bisherigen Zittauer Standorte der Volkshochschule in den vierten und fünften Etagen des Salzhauses zu vereinen, führte zu erheblichen Verbesserungen der Arbeitsbedingungen.
Die Rückseite des Salzhauses mit der Alten Schmiede.
Foto: Ladislav Faigl, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Ein Ort mit Aussicht
Seit dem Einzug hat sich das Salzhaus als attraktiver Kurs- und Arbeitsort etabliert. „Ohne Übertreibung kann man sagen, dass es ein Kurs- und Arbeitsort mit viel und vor allem schöner Aussicht ist“, betont die Geschäftsführung. Die Zusammenlegung der Standorte hat nicht nur die Raumsituation optimiert, sondern auch den Austausch zwischen Kursteilnehmern, Kursleitern und Mitarbeitern intensiviert.
Jubiläumsaktionstag am 31. August
Zum zehnjährigen Jubiläum lädt die Volkshochschule Dreiländereck alle Interessierten am 31. August 2024 von 10 bis 14 Uhr zu einem Aktionstag ins Salzhaus Zittau ein. Ein buntes Programm erwartet die Besucher und Besucherinnen: Neben Einblicken in verschiedene VHS-Kurse können sie an den Ständen der Krankenkassen Aktionen rund um das Thema Gesundheit wahrnehmen. Ein besonderes Highlight sind die Führungen um 11 und 13 Uhr, bei denen die „geheimnisvollen Etagen“ des Salzhauses besichtigt werden können. Zudem lockt ein Salzhaus-Quiz mit attraktiven Gewinnen.
Rahmenprogramm und Verpflegung
Das vhsMobil wird ab 12 Uhr vor dem Salzhaus präsent sein, um Interessierten die mobilen Möglichkeiten der Volkshochschule vorzustellen. Darüber hinaus bietet die VHS an diesem Tag einen speziellen Rabatt für Anmeldungen zu ausgewählten Kursen. Auch die Christian-Weise-Bibliothek beteiligt sich an den Feierlichkeiten und hat an diesem Tag bis 14 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl sorgt die Bäckerei Kolbe, die im Erdgeschoss des Salzhauses für Speis und Trank bereitsteht.



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Erstellt am 21.08.2024 - 22:57Uhr | Zuletzt geändert am 22.08.2024 - 05:47Uhr
Seite drucken