Bürgerreise nach Zielona Góra: Weinfest lockt Zittauer
Zittau, 8. Mai 2024. Eine viertägige Bürgerreise führt die Einwohner von Zittau im September zur Feier des traditionellen Weinfestes in die Partnerstadt Zielona Góra. Die Veranstaltung verspricht eine Entdeckungstour in das Herz der Weintraditionen.
Genießen Sie Wein und Kultur bei der Weinfest-Reise. Symbolbild
Foto: Jill Wellington auf Pixabay
Die Reise und ihre Highlights

Möglichkeit für Zittauer das Weinfest in der Partnerstadt zu genießen.
Foto: Stadtverwaltung Zittau
Die Reisekosten von 690€ pro Person decken die Hin- und Rückfahrt in einem modernen Reisebus sowie drei Übernachtungen mit Frühstück im Hotel FoRest in Zielona Góra. Im Preis enthalten sind außerdem zwei Abendessen und ein Mittagessen im Hotel, eine Führung durch den herzoglichen Park Zatonie sowie eine ausführliche Stadtführung in Zielona Góra. Die Teilnehmer erhalten ebenfalls eine Tageskarte für den Bus, um das Weinfest ungehindert genießen zu können.
Frühbucherrabatt und Anmeldefristen
Interessierte haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Mai 2024 anzumelden. Wer sich bis zum 15. Mai entscheidet, profitiert von einem Frühbucherrabatt und zahlt nur 650€ pro Person.
Kulturelle Einblicke und lokale Verbindung
Das Weinfest in Zielona Góra bietet den Besuchern nicht nur eine Vielzahl von Weinen zur Verkostung, sondern auch ein kulturelles Rahmenprogramm, das tief in die Weinbaukultur der Region eintaucht. Die Verbindung zwischen Zittau und Zielona Góra wird durch solche gemeinsamen Festlichkeiten weiter gestärkt.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Buchung ist über das Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge möglich. Interessenten können sich telefonisch unter der Nummer 03583/549940 melden oder per E-Mail an tourismuszentrum@zittauer-gebirge.com weitere Details erfragen und sich anmelden.



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 07.05.2024 - 12:06Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2024 - 10:54Uhr
Seite drucken