"Ellbogen" eröffnet das 21. Neiße Filmfestival
Zittau, 10. April 2024. Das 21. Neiße Filmfestival wird feierlich am 14. Mai 2024 im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau eröffnet. Der Auftaktfilm „Ellbogen“ von Aslı Özarslan, inspiriert durch den gleichnamigen Roman von Fatma Aydemir, zeichnet ein beeindruckendes Porträt über weibliche Selbstbestimmung. Damit eignet sich dieser Film hervorragend als Eröffnungsfilm des diesjährigen Festivals, welches sich ganz dem Thema „Female Perspectives“ widmet.
"Ellbogen" - Der Eröffnungsfilm des Neiße Filmfestivals
Foto: Haydar Tastan - Achtung-Panda!
Atmosphärisch und intensiv
"Ellbogen" taucht tief in das Leben der jungen Hazal ein, die an ihrem 18. Geburtstag aus den Fesseln gesellschaftlicher Erwartungen auszubrechen versucht – mit weitreichenden Folgen. Die Geschichte einer überstürzten Flucht nach Istanbul und der Suche nach Identität abseits von Heimat und familiären Zwängen spricht ein universelles Thema der Selbstfindung und Unabhängigkeit an.
Das Neiße Filmfestival: Ein Fenster nach Osteuropa
Mit über 20 Spielorten in Deutschland, Polen und Tschechien präsentiert das Festival nicht nur eine breite Palette aktueller Filme aus diesen Ländern, sondern auch eine Vielzahl an Begleitveranstaltungen, darunter das Konzert der ukrainischen Rapperin alyona alyona. Die länderübergreifende Natur des Festivals fördert den kulturellen Austausch und bietet einzigartige Einblicke in die Filmkultur Osteuropas.
Unterstützung und Schirmherrschaft
Die Förderung durch zahlreiche Institutionen unterstreicht die kulturelle und politische Relevanz des Neiße Filmfestivals. Mit Unterstützung u.a. vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie lokalen und regionalen Partnern, steht das Festival beispielhaft für die kulturelle Zusammenarbeit in der Dreiländerregion und darüber hinaus.
Weitere Informationen auf www.neissefilmfestival.de



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red / Kunstbauerkino e.V.
- Erstellt am 08.04.2024 - 14:39Uhr | Zuletzt geändert am 10.04.2024 - 00:23Uhr
Seite drucken