Lukas Rietzschel entführt ins Politikerleben: Uraufführung in Zittau
Zittau, 19. Januar 2024. Das Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau bereitet sich auf eine neue Uraufführung vor: Lukas Rietzschel, bekannter Romancier und Theaterautor, präsentiert sein neuestes Werk "Das beispielhafte Leben des Samuel W.". Ein Stück, das in die tiefsten Winkel politischer Unzufriedenheit und Entscheidungsfindung eintaucht.
Die Bühne des Gerhart-Hauptmann-Theaters bereit für die Uraufführung von 'Das beispielhafte Leben des Samuel W. Symbolbild
Foto: Jwaller auf Wikimedia Commons
Hintergründe des Stücks
Rietzschel, ein Autor mit einem scharfen Blick für gesellschaftliche Themen, hat zwischen Januar und September 2022 über 100 Gespräche geführt, vorwiegend in der Region Görlitz. Diese Gespräche bilden das Fundament für das Theaterstück, welches die Geschichte eines Mannes erzählt, der sich durch den Eintritt in die Politik aktiv für Veränderungen einsetzt. Doch die Frage bleibt: Was treibt Samuel W. an? Ist er ein Symbol, ein Gedanke, oder repräsentiert er eine ganze Generation?
Inszenierung und Ensemble
Regie führt Ingo Putz, der zusammen mit Ausstatter Sven Hansen bereits erfolgreich Projekte wie "Slapstick" und "Michael Kohlhaas" auf die Bühne brachte. Die Besetzung umfasst talentierte Schauspieler wie Martha Pohla, Sabine Krug und Paul-Antoine Nörpel, die unter der dramaturgischen Leitung von Martin Stefke agieren. Das Stück verspricht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Biografie eines Politikers und reflektiert zugleich gesellschaftliche Entwicklungen.
Termine und Tickets
"Das beispielhafte Leben des Samuel W." feiert am 20. Januar 2024 seine Premiere. Weitere Aufführungen sind für den 26. und 27. Januar, den 1. Februar sowie am 4. Februar geplant. Die letzte Gelegenheit, dieses eindringliche Stück zu sehen, bietet sich am 9. und 11. Mai 2024. Tickets sind online sowie an der Theaterkasse erhältlich.
-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red / Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 15.01.2024 - 11:59Uhr | Zuletzt geändert am 19.01.2024 - 01:11Uhr
- Seite drucken