Gedenkveranstaltung in Zittau: Erinnerung an die Vergangenheit, Botschaft für die Zukunft
Zittau, 1. November 2023. Der 9. November hat eine besondere Bedeutung in der deutschen Geschichte. In Zittau nimmt der Tag eine ganz besondere Gestalt an. Der Stadtrat und die Stadtverwaltung Zittau, in Kooperation mit verschiedenen Kirchgemeinden und der Netzwerkstatt der Hillerschen Villa, laden zu einer Gedenkveranstaltung ein. Der Fokus liegt auf der Erinnerung an die Zittauer Synagoge, die bis zum 10. November 1938 in der Lessingstraße stand.
Panorama von Zittau: Hinter den Fassaden eine bewegte Geschichte.
Foto: beiermedia
Licht, Musik und Worte: Ein vielseitiges Programm
Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer Lichtinstallation von Claudia Reh und einer Orgelimprovisation durch Matthias Eisenberg in der Johanniskirche. Zudem werden ausgewählte lyrische Texte vorgetragen. Es ist eine Gelegenheit für die Zittauer, in ruhiger Atmosphäre innezuhalten und der Vergangenheit zu gedenken.
Ökumenische Andacht und Kranzniederlegung
Um 18 Uhr folgt eine ökumenische Andacht in der Marienkirche, bevor es um 18:30 Uhr zur eigentlichen Gedenkfeier an der Gedenktafel in der Lessingstraße 12 kommt. Eine Rede wird gehalten und ein Kranz niedergelegt. Musikalische Begleitung liefert der Zittauer Posaunenchor.
Spurensuche: Stadtführung beleuchtet die Geschichte
Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung wird eine Stadtführung zum Thema "Marktergreifung: Zerstörung jüdischer Gewerbe ab 1933" angeboten. Der Treffpunkt ist ebenfalls die Lessingstraße 12. Die Führung soll den Teilnehmern die Orte näherbringen, an denen einst jüdische Geschäfte standen und deren Existenz ab 1933 systematisch zerstört wurde. Für weitere Informationen kann man sich an netzwerkstatt@hillerschevilla.de wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 30.10.2023 - 11:58Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2023 - 15:42Uhr
Seite drucken