Ins-Wasserfall beim Neiße Filmfestival
Großhennerdorf, 25. September 2020.Die Festivalparty zum Neiße Filmfestival fällt ins Wasser – buchstäblich. Auslöser für die Absage war die schlechte Wetterprognose für morgen. Auf der Wagenburg in Rennersdorf findet also nichts statt. Das Kunstbauerkino und das Kulturcafé "Alte Bäckerei" in Großhennersdorf, Festivalzentrum und traditioneller Austragungsort der Veranstaltung, werden am Abend wegen der durch die Corona-Abstandsregeln bedingten geringen Platzkapazitäten nur für geladene Gäste geöffnet sein.
Filme gucken geht
Doch der Sonnabend-Abend ist noch zu retten: Ab 20 Uhr gibt es unter anderem in Mittelherwigsdorf, Zittau, Görlitz, Löbau und Bautzen Filme aus dem Festivalprogramm zu sehen.
Das 17. Neiße Filmfestival findet noch bis zum Sonntag der der Dreiländerregion im Osten Sachsens statt. In einer coronabedingten "Wild Edition" sind rund 60 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme in drei Wettbewerben und verschiedenen Filmreihen sowie ein kleines Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Filmgesprächen und Konzerten zu erleben. Am Abend des vorletzten Tages werden auf der Preisverleihung im Filmtheater Ebersbach die Neiße-Fische an die diesjährigen Gewinner vergeben.
Mehr:
■ www.neissefilmfestival.net
■ Preisträger des 17. Neiße Filmfestivals



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red
- Erstellt am 25.09.2020 - 12:21Uhr | Zuletzt geändert am 28.09.2020 - 07:53Uhr
Seite drucken