Wo steht unsere Demokratie, wie geht es weiter?

Zittau, 1. Januar 2019. Fast drei Jahrzehnte nach der Friedlichen Revolution zweifeln manche an parlamentarischen Demokratie. Politische Entscheidungen werden ebenso in Frage gestellt wie Politiker selbst. Mit der Veranstaltungsreihe "Demokratie ist... ?" hinterfragen das Politische Bildungsforum Sachsen der Konrad Adenauer Stiftung und als Partner die Katholische Akademie des Bistums Meißen-Dresden Parteilichkeit, indivuelle Ansichten und Gemeinwohl, Streitkultur und die Digitalisierung demokratischer Vorgänge.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Ein Forum zu den Grundlagen der Demokratie

– ANZEIGE –

Die Reihe "Demokratie ist...?" ist eine Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Katholischen Akademie des Bistums Meißen-Dresden.

  • Freitag, 11. Januar 2019, 19.30 Uhr,
    Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Neustadt 47, 02763 Zittau:
    Demokratie ist Teilhabe?
    Vortrag und Gespräch im Rahmen der Reihe "Demokratie ist...?"
    Mit Prof. Dr. Gerhard Vowe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei!
    Anmeldung und weitere Informationen: siehe unten.

  • Freitag, 25. Januar 2019, 19.30 Uhr,
    Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Neustadt 47, 02763 Zittau:
    Demokratie ist Kompromiss?
    Vortrag und Gespräch im Rahmen der Reihe "Demokratie ist...?"
    Mit Dr. Hendrik Träger, Universität Leipzig.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei!
    Anmeldung und weitere Informationen: siehe unten.

  • Freitag, 15. Februar 2019, 19.30 Uhr,
    Christian-Weise-Bibliothek Zittau, Neustadt 47, 02763 Zittau:
    Demokratie ist Verpflichtung?
    Vortrag und Gespräch im Rahmen der Reihe "Demokratie ist...?"
    Mit Prof. Dr. Rebecca Pates, Universität Leipzig.

    Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei!
    Anmeldung und weitere Informationen: siehe unten.

Anmeldung bitte unter:

Weitere Informationen:
Im Bereich "Veranstaltungen" unter www.kas.de/web/sachsen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: Anzeige | Quelle Gafiken: Konrad Ademauer Stiftung (bearbeitet)
  • Erstellt am 30.12.2018 - 18:06Uhr | Zuletzt geändert am 31.12.2018 - 07:21Uhr
  • drucken Seite drucken