Auf zur Europäischen Kirmes!
Zittau, 4. Oktober 2018. Bei Zittau liegt das Dreiländereck mit dem Dreiländerpunkt, an dem sich Sachsen, Polen und Tschechien treffen. Wenn nun Leute aus allen drei Nationen ungefähr zweieinhalb Kilometer vom Dreiländerpunkt entfernt in einem polnisch-tschechischen Grenzdorf zum 17. Mal ihre "Europäische Kirmes" feiern, sagen Sie der Welt vor allem: Wir haben verstanden.
Abbildung: Die Brücke zwischen Oberullersdorf und Ullersdorf, das zu Grottau (Hrádek nad Nisou) gehört, im Juli 2012, Foto: Hoover5555, Lizenz CC BY-SA 3.0 Bestimmte Rechte vorbehalten, via Wikimedia Commons
Trinationale Gemeinschaft wird gelebt
Die Europäische Kirmes im Grenzdorf Oberullersdorf (Kopaczów) / Ullersdorf (Oldřichov na Hranicích) ist ein mittlerweile traditionelles Bürgerfest der Euroregion, das die tiefe Verbundenheit der Menschen untereinander und die gelungene gemeinsame Vergangenheitsbewältigung eindrücklich dokumentiert. Alles ehemals trennende, wie das Leid des Krieges, der Vertreibung, Staatsgrenzen, Vorurteile und Glaubenszugehörigkeiten spielen im Zusammenleben der Menschen keine Rolle mehr, weil die Bewohner eine Gemeinschaft aufgebaut haben und mit und in dieser leben.
Ein ökumenischer Gottesdienst, das gemeinsame Pflanzen eines Baumes im Europäischen Obstgarten an der Kirche, die Aufführung eines historischen Gerichtsfalles durch Jugendliche aus den drei Ländern sowie ein gemeinsames Picknick sind im bunten Programm der Kirmes zu finden.
Vertriebene ehemalige und heutige Bewohner der beiden Grenzorte, die Bürgermeister und Pfarrer sowie zahlreiche Bürger aus den drei Ländern treffen sich um 14 Uhr an der Grenzbrücke un Ullersdorf, um gemeinsam zum Park der Begegnung unterhalb der Kirche in Oberullersdorf zu gehen, wo der erste Teil der Feierlichkeiten stattfindet.
"Zu diesem grenzenlosen Volksfest sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Region herzlich eingeladen", unterstreicht der Zittauer Rathaussprecher Kai Grebasch.
Programm am Sonnabend, 6. Oktober 2018:
- 14 Uhr:
Treff an der Grenzbrücke in Ullersdorf und zum Umzug zum Gedenkstein vor der Kirche in Oberullersdorf - 14.15 Uhr:
Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Josef und Grußworte der Bürgermeister - 14.45 Uhr:
Blumenniederlegung an der Dreiländereck-Stele und pflanzen eines Baumes im Europäischen Obstgarten durch die Bürgermeister und Vertreter des Internationalen Kinder- und Jugendparlaments "Neiße" - 15 Uhr:
"Oberullersdorfer Gerichtstag" – Das Internationale Kinder-und Jugendparlament führt den Gerichtsfall "Der Baumdiebstahl" vom 7. Oberullersdorfer Gerichtstag in der alten Schule auf - 15.40 Uhr:
Gemeinsames Picknick mit Pigos und Kirmesmusik im Park von Oberullersdorf - 16 Uhr:
"Oberullersdorfer Gerichtstag" – Das Internationale Kinder- und Jugendparlamt führt "Die geheimnisvolle Botschaft" aus der Dorfgerichtsbarkeit auf,
anschließend KirmesfeierStichwörter
Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.Weitere Artikel
-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red | Foto Brücke: © Hoover5555, Lizenz CC BY-SA 3.0 Bestimmte Rechte vorbehalten, via Wikimedia Commons; Foto Hände: rawpixel, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 04.10.2018 - 11:06Uhr | Zuletzt geändert am 04.10.2018 - 12:25Uhr
Seite drucken
-