Akademischer Chor Görlitz/Zittau konzertiert
Zittau, 15. Juni 2015. Der Akademische Chor Zittau/Görlitz e.V. führt gemeinsam mit einem tschechischen und einem polnischen Partnerchor zwei Sommerkonzerte mit Werken von Ludwig van Beethoven auf. Zu hören gibt's das Violinkonzert D-Dur, die Messe C-Dur und die Gellert-Lieder, welche erstmals in einer Orchesterfassung zu hören sind.
Solisten aus Deutschland und Tschechien - Pozvánka!
Mit dabei sind die beiden Solisten des letzten Konzertes, doch neben Christina Roterberg (Sopran) und Uta Runne (Alt) ist diesmal auch der Tenor Volker Arndt aus Berlin mit von der Partie. Den Bass steuert Pavel Kobrle aus Prag (Praha) bei. Für das Konzert in Reichenberg (Liberec) hat Václava Krejčí Housková von der Nationaloper Prag spontan für das Altsolo zugesagt, wofür der Chor sehr dankbar ist. Die Solovioline streicht Roland Knauth aus Dresden. Begleitet werden die Chöre und Solisten durch das Deutsche Bachorchester unter der künstlerischen Leitung von Prof. Dr. Neithard Bethke aus Zittau.
Zur Aufführung gelangen:
Ludwig van BEETHOVEN
- Violinkonzert D-Dur | koncert pro housle
- Gellert-Lieder | Šest písní
- Messe C-Dur | Mše C-Dur
Prädikat: Unbedingt hingehen!
- Sonnabend, 25. Juni 2016, 17 Uhr:
Reichenberg (Liberec), kostel. Sv. Antonína, Sokolové náměstí. - Sonntag, 26. Juni 2016, 18 Uhr:
02763 Zittau, Katholische Kirche St. Marien, Lessingstraße 18.
Beide Konzerte finden in katholischen Kirchen statt, weshalb keine Eintritt erhoben, doch vom Chor um eine großzügige Ausgangskollekte gebeten wird. Gefördert wird das Konzert von der Stadt Zittau, der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, der Hochschule Zittau/Görlitz und dem Studentenwerk Dresden. Die Probenarbeit wird aus Mitteln der Europäischen Union und aus dem Fonds für regionale Entwicklung "Gemeinsamer Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa" bezuschusst. Besonders gedankt wird vom Chor den Graphischen Werkstätten Zittau für die großartige Unterstützung.
Pozvánka!
Náš sbor uvede společně se svými partnerskými sbory z Čech a Polska dva letní koncerty s díly Ludwiga van Beethovena. Zazní houslový koncert D dur, mše C dur a písně Christiana Fürchtegotta Gellerta, které budou poprvé k poslechu v orchestrální podobě. Těší nás, že jsme mohli pro tento záměr znovu získat naše vynikající sólisty, kteří se již podíleli na předchozím koncertu. Kromě Christiny Roterberg (soprán) a Uty Runne (alt) vystoupí také Volker Arndt (tenor) z Berlína. Basový hlas zazpívá Pavel Kobrle z Prahy. Díky spontánnímu příslibu se ujme altového sóla v Liberci Václava Krejčí Housková (Státní opera Praha)- moc jí zato děkujeme! Sólo na housle zahraje Roland Knauth z Drážďan. Sbory a sólisty bude doprovázet Německý Bachův orchestr pod uměleckým vedením Prof. Dr. Neitharda Bethkeho ze Žitavy.
Oba koncerty se uskuteční v katolických kostelech, a proto nemůžeme vybírat vstupné. Z tohoto důvodu bychom vás chtěli požádat o velkorysý příspěvek do sbírky! Sponzory koncertů jsou město Žitava, Nadace Spořitelny Horní Lužice-Dolní Slezsko, Vysoká škola Žitava /Zhořelec a "Studentenwerk Dresden". Děkujeme také tiskárně "Graphische Werkstätten Zittau" za skvělou podporu! Zkoušení a aktivity sboru jsou podporovány z prostředků Evropské unie a Fondu pro regionální rozvoj ("Společný fond pro podporu malých projektů v Euroregionu Neisse-Nisa-Nysa").



-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025...
-
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ...
-
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier...
-
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal...
-
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red | Foto: delphinmedia / Jens Raak, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 15.06.2016 - 10:44Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2016 - 11:15Uhr
Seite drucken