Hillersche Villa mit erlesenem Dezemberprogramm
Zittau, 10. November 2015. Manche Termine muss man sich langfristig reservieren, besonders jene, die die Hillersche Villa in Zittau im Dezember im Programm hat. Das sind die wahren Weihnachtshighlights: Rafik Schami, Chris Jarrett (ja, der Bruder von Keith) und Er - die ersten Beiden leider nur auf der Bühne, der Letzte zum Glück nur auf der Leinwand.
Der Zittauer Anzeiger hat das Programm und verteilt es gern
- Freitag, 4. Dezember 2015, 20 Uhr, Kronenkino Film & Konzert Chris Jarrett – Piano (US)Stummfilmvertonung des Filmklassikers "Panzerkreuzer Potemkin" aus dem Jahr 1925 mit Chris Jarrett (live)
- Freitag, 11. Dezember 2015, bis Sonnabend, 12. Dezember 2015, IBZ St, Marienthal Mitmachen Jugend denkt mit!Am 11. und 12. Dezember unter dem Motto „Jugend denkt mit“ die Auftaktveranstaltung zur Jugendbeteiligung im Landkreis Görlitz statt.
- Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Dezember 2015, Zittau, Filmwettbewerb Zittau48Auch dieses Jahr sind wieder alle Hobby-Filmemacher aufgerufen, sich am Amateurfilmwettbewerb Zittau48 zu beteiligen. Informationen auf facebook!
- Sonnabend, 12. Dezember 2015, 10 Uhr, Hillersche Villa, Workshop AktzeichnenErleben Sie die Faszination des menschlichen Körpers. Anmeldungen und Informationen unter atelier.c@arcor.de
- Sonnabend und Sonntag, 12. Dezember 2015, und 13. Dezember 2015, je 16 Uhr, Hillersche Villa Märchen König Frosch’s Reise in die WüsteDas Drontetheater unter der Leitung von Olaf Bretschneider präsentiert ein Märchen - für große, und vor allem, für kleine Menschen.
- Sonnabend, 12. Dezember 2015, 18 Uhr, Café Jolesch Internationale Küche WeihnachtskücheWer bei Kerzenschein, einem leckeren Menü und Klaviermusik entspannen möchte, ist herzlich zur "Weihnachtsküche" eingeladen. Tel. 03583 - 77 96 14
- Montag, 14. Dezember 2015, 16.30 Uhr, Begegnungszentrum Orientalisches Weihnachtsmärchen Fatima oder die Befreiung der TräumeEine Produktion der Theaterpädagogischen Werkstatt auf der Grundlage des gleichnamigen Märchens von Rafik Schami.
- Dienstag, 15. Dezember 2015, 16.30 Uhr, Begegnungszentrum Orientalisches Weihnachtsmärchen Fatima oder die Befreiung der TräumeEine Produktion der Theaterpädagogischen Werkstatt auf der Grundlage des gleichnamigen Märchens von Rafik Schami.
- Mi 16. Dezember 2015, 16.30 Uhr, Begegnungszentrum Orientalisches Weihnachtsmärchen Fatima oder die Befreiung der TräumeEine Produktion der Theaterpädagogischen Werkstatt auf der Grundlage des gleichnamigen Märchens von Rafik Schami.
- Donnerstag, 17. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Begegnungszentrum Orientalisches Weihnachtsmärchen Fatima oder die Befreiung der TräumeEine Produktion der Theaterpädagogischen Werkstatt auf der Grundlage des gleichnamigen Märchens von Rafik Schami.
- Freitag, 18. Dezember 2015, 20 Uhr, Begegnungszentrum Orientalisches Weihnachtsmärchen Fatima oder die Befreiung der TräumeEine Produktion der Theaterpädagogischen Werkstatt auf der Grundlage des gleichnamigen Märchens von Rafik Schami.
- Sonnabend, 19. Dezember 2015, und Sonntag, 20. Dezember 2015, 16 Uhr, Hillersche Villa Märchen König Frosch’s Reise in die WüsteDas Drontetheater unter der Leitung von Olaf Bretschneider präsentiert ein Märchen - für große, und vor allem, für kleine Menschen.
- Sonntag, 20. Dezember 2015, 16 Uhr, Begegnungszentrum Orientalisches Weihnachtsmärchen Fatima oder die Befreiung der TräumeEine Produktion der Theaterpädagogischen Werkstatt auf der Grundlage des gleichnamigen Märchens von Rafik Schami. Mit Kaffee und Kuchen!
- Montag, 4. Dezember 2015, Kronenkino Film & Konzert: Chris Jarrett – Piano (US)Stummfilmvertonung des Filmklassikers "Panzerkreuzer Potemkin" aus dem Jahr 1925 mit Chris Jarrett (live)
- Donnerstag, 3. Dezember 2015, + Mi, 09. Dezember 2015,Kronenkino Film: Ich und Earl und das MädchenDer sensible und humorvolle Film gewann den Publikumspreis und den Großen Preis der Jury beim Sundance Festival 2015.
- Donnerstag, 10. Dezember 2015, und Freitag, 11. Dezember 2015 und Mittwoch, 16. Dezember 2015, Kronenkino Film: Er ist wieder daVerfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Timur Vermes – auch mit dokumentarischen Szenen, in denen die Figur Hitler auf Bürger trifft.
- Donnerstag, 17. Dezember 2015, und Freitag, 18. Dezember 2015, und Mittwoch, 23. Dezember 2015, Kronenkino Film: Der letzte Wolf (OmU) Hochspannender und emotionaler Film, von Meisterregisseur Jean-Jacques Annaud in atemberaubenden Bildern erzählt.
- Sonntag, 27. Dezember 2015, und Montag, 28. Dezember 2015, Kulturfabrik MEDA Film & Gourmetküche: Erlebniskino zwischen den JahrenInformationen und Kartenverkauf unter 03583-5090008 oder v.kirchmaier@kulturfabrik-meda.de


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Lisa-Tetzner-Schule lädt zum Kennenlernen ein
Zittau, 15. Januar 2025. Die Lisa-Tetzner-Schule in Zittau lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025... -
Jugendchor Citavia lädt zum Weihnachtskonzert in Zittau
Zittau, 23. Dezember 2024. Der Jugendchor Citavia e.V. lädt am 28. Dezember um 17 Uhr zu einem ... -
Konzertabend mit Franziska und Iwan König in Zittau
Zittau, 21. Dezember 2024. Im Rahmen der Konzertreihe „Stunde der Musik“ präsentier... -
Aktion „155“: Kunstinstallation gegen Gewalt an Frauen startet in Zittau
Zittau, 18. November 2024. Mit der Aktion „155“ startet am 25. November eine Kunstinstal... -
Filmabend zur Friedlichen Revolution im Kunstbauerkino
Großhennersdorf, 9. November 2024. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls lädt die Umweltbiblio...
- Quelle: red
- Erstellt am 10.11.2015 - 12:06Uhr | Zuletzt geändert am 10.11.2015 - 17:14Uhr
Seite drucken