Beim Joggen einen kühlen Kopf bewahren - trotz Sommersonne
Zittau, 23. Mai 2018. Am 18. und 19. Juli ist es wieder so weit: Die O-See Challenge findet statt. Das ist alljährlich ein Großevent in Zittau und natürlich sind nicht nur Profisportler/-innen willkommen. Wer die Herausforderung annehmen will und sich zum Laufen und Schwimmen berufen fühlt, sollte sich allerdings gut vorbereiten, denn die Kombination aus Schwimmen und Trail Run erfordert viel Kondition, gerade bei sommerlichen Temperaturen.
Gut vorbereiten!
Ein mehrere Kilometer langer Trail Run sollte natürlich gut vorbereitet werden. Das Lauftraining beginnt normalerweise langsam und wird kontinuierlich gesteigert. Speziell im Sommer sollten einige Ratschläge befolgt werden, um den Körper in der Hitze nicht zu überfordern.
Rat 1: Immer schön im Schatten bleiben
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das zu gewährleisten. Das Training lässt sich früh morgens oder spät abends absolvieren, wenn es zwar noch hell, aber kühl ist. Außerdem lassen sich gezielt schattige Wege aussuchen, beispielsweise im Wald unter Bäumen oder in der Halle.Rat 2: Die richtige Kleidung macht viel aus
Empfehlenswert ist Sportkleidung mit der DryActive Plus Technologie. Langarmige Shirts und lange Hosen, die speziell für das Laufen entwickelt wurden, schützen vor Sonnenbrand und lassen gleichzeitig die Luft zirkulieren, so dass der Körper gekühlt wird und der Schweiß trocknen kann. Kopfbedeckung nicht vergessen! Unbedeckte Hautstellen sollten mit Sonnencreme gepflegt werden.Rat 3: Ausreichend trinken
Wer Sport treibt, schwitzt. Wer im Sommer Sport treibt, schwitzt noch mehr. Ausreichend Wasser trinken ist also eine sinnvolle Idee, denn der Flüssigkeitshaushalt des Körpers muss aufrechterhalten werden. Funktionsshirts haben manchmal Taschen im unteren Rückenbereich, da passen kleine Wasserflaschen gut hinein. Ansonsten hilft es, sich vor und nach dem Laufen jeweils auf die Waage zu stellen und das Gewicht zu kontrollieren. Die Differenz ist grob das, was durch das Schwitzen verloren gegangen ist. Und das sollte aufgefüllt werden. Definitiv sollte nicht erst ein Durstgefühl entstehen, sondern vorab ausreichend getrunken werden.Rat 4: Der Körper braucht Salze
Beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Wasser, sondern auch Mineralstoffe. Und die müssen irgendwie wieder nachgetankt werden, damit kein Mineralstoffmangel entsteht. Isotonische Getränke sind eine gute Methode, aber auch Nüsse, Trockenobst und frisches Obst enthalten viele Mineralstoffe. Vor dem Laufen sollte eine Kleinigkeit im Magen landen, Obst bietet sich da an, da es gesund ist und nicht schwer im Magen liegt. Die meisten Menschen wollen direkt nach dem Sport nichts essen. Für den Körper ist es aber gut, wenn innerhalb der ersten anderthalb Stunden nach dem Training eine kleine Mahlzeit eingenommen wird. Proteine werden benötigt, um die Muskulatur nach dem Training zu regenerieren und mit Kohlenhydraten füllt der Körper seine Energiespeicher auf.Rat 5: Laufzeiten nicht ganz so ernst nehmen
Bei Hitze leistet der Körper ganze Arbeit, allein um funktionstüchtig zu bleiben. Dass somit keine sportlichen Bestleistungen möglich sind, versteht sich von selbst. Wenn die Laufzeiten also im Sommer unter dem Leistungsmaximum bleiben, ist das völlig in Ordnung. Die Ausdauer wird trotzdem trainiert, die Muskulatur leistet ganze Arbeit. Und wenn der Körper sagt, dass es reicht, beispielsweise durch hohen Puls, Kurzatmigkeit, Schwindel oder Seitenstechen, dann sollte gestoppt werden. Im Sommer droht sonst schnell ein Kreislaufkollaps.Fazit: Nicht jeder läuft gleich gut bei Hitze
Es ist ganz natürlich, dass manche Menschen sommerliche Temperaturen beim Sport leichter wegstecken als andere. Sind Ernährung, Trainingszeiten und -strecken sowie die Kleidung auf die Außentemperaturen abgestimmt, steht dem Lauftraining im Sommer dennoch nichts im Weg.


-
Verschiebung der Sternradfahrt auf den 24. August
Zittau, 29. Mai 2024. Die für den 1. Juni 2024 geplante Sternradfahrt des Landkreises Görl...
-
Sternradfahrt führt zum Olbersdorfer See am 1. Juni
Zittau, 27. Mai 2024. Am 1. Juni 2024 sind Radbegeisterte aus der gesamten Region eingeladen, gemein...
-
Internationales Boxturnier in Zittau angekündigt
Zittau, 3. Mai 2024. Der Sportverein HSG Turbine Zittau e.V. kündigt für diesen Sommer ein...
-
Neuer Hauptsponsor für O-SEE Challenge 2024
Zittau, 13. April 2024. Die O-SEE Challenge, eines der prägnantesten sportlichen Ereignisse in ...
-
O-SEE Ultra Trail 2023: Ein internationales Laufereignis in Zittau
Zittau, 2. November 2023. Der Naturpark Zittauer Gebirge wurde am 14. und 15. Oktober erneut zur B&u...
- Quelle: red | Foto zwei Läufer: skeeze, Foto Läufer im Wald: Free-Photos, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 23.05.2018 - 08:01Uhr | Zuletzt geändert am 23.05.2018 - 08:37Uhr
Seite drucken