Aus Brüssel: Zittau erste deutsche "European town of sport 2014"!
Brüssel (Bruxelles), 7. November 2013. Der Titel "European town of sport 2014" ist der Stadt Zittau am 6. November 2013 vor 400 Sportlern aus aller Welt in Brüssel offiziell übergeben worden, damit gelangt er erstmals nach Deutschland. Entgegengenommen hat ihn Bürgermeister Michael Hiltscher, dabei waren Hermann Winkler, MdEP, Dr. Stephan Meyer, MdL, und Vertreter aus Sport und Politik der Stadt Zittau.
Zittau: "Ein mutmachendes Zeichen"
Die Initiative zur Titel-Bewerbung EU-Assoziation für Sportstädte ACES war vom Europaabgeordneten Hermann Winkler und vom Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Meyer ausgegangen.
Die Aktivitäten der Zittauer Bevölkerung im Breiten- und Vereinssport, die hohe Anzahl von regelmäßig sporttreibenden Kindern und Jugendlichen sowie die guten und ausgezeichneten Bedingungen für das Sporttreiben in der Dreiländereck-Stadt haben dazu beigetragen, dass sich im Juni eine dreiköpfige EU-Kommission genauer in Zittau umsah und in zwei Tagen ganz praxisnah prüfte, ob Zittau Sportstadt werden kann. Viele interessante Gespräche mit Sportlern und die Besichtigung der Sportanlagen, von denen das Zittauer Stadion als Austragungsort der Senioren-EM 2012 wohl die beeindruckendste war, standen auf dem Programm der Besichtigung.
Noch in Zittau gab die Jury bekannt, dass sich das Engagement gelohnt hat und Zittau im November den Titel Europäische Sportstadt 2014 in Brüssel entgegen nehmen kann. Insbesondere hatte beeindruckt, dass jeder fünfte Bürger von Zittau in einem Verein organisierten Sport treibt, dazu gehören über 2.000 Kinder und Jugendliche und dass die Stadt Zittau materiell und finanziell erhebliche Leistungen vollbringt, um eine breite sportliche Betätigung möglich zu machen. In allen fünf Hauptschwerpunkten des ACES, welche sind: Sport zur Entwicklung von Willenskraft, Sport als Übung zum Genießen, Sport als Gemeinschaftserlebnis und zur Gesundheitsvorsorge sowie Sport als Lernbereich für Fairplay konnte Zittau die volle Punktzahl erreichen und somit den Titel "European town of sport" als erste deutsche Stadt seit 2001 erwerben.
Dass Europa- und Landtagsabgeordnete sich so intensiv bemüht haben, damit Zittau seine starken Seiten öffentlich präsentieren und überregional wirksam bekannt machen kann, wertet die Stadt Zittau als mutmachendes Zeichen für Stadt und Region. In einer Mitteilung heißt es: "Sport gehört mittlerweile zum unmittelbaren Lebensbedürfnis vieler Menschen allen Alters und deshalb wird eine Entscheidung für das Leben und Wohnen auch nach dem Vorhandensein von Rahmenbedingungen für sportliche Aktivitäten gefällt. Als Sportstadt wird Zittau zukünftig leichteren Zugang zu notwendigen Fördermitteln zum Erhalt und zur Erweiterung von Sportstätten erhalten und damit gerade auch auf sich verändernde Bedürfnisse im Breitensport reagieren können. Dringend erforderlich sind 2014 die Sanierung der Turnhalle Kantstraße, der Neubau der Sporthalle für das Gymnasium am Standort Hauptturnhalle soll Konturen annehmen und Verbesserungen der Bedingungen im Weinau-Stadion insbesondere für den Ballsport sind geplant. Ganz sicher wird der Titel auch Diskussionen erleichtern, welche im Zusammenhang mit der Einwerbung von Projekten und Veranstaltungen stehen, die kreis- und landesweite sowie internationale Bedeutung haben. Als Gastgeberstadt für Sportler aus aller Welt hat sich Zittau ja bereits 2012 bestens bewährt."
Lesen Sie mehr!
Görlitzer Anzeiger vom 5. November 2013: Hurra! Zittau ist "Europäische Sportstadt"
Zittauer Anzeiger vom 1. Juli 2014: Zittau ist "Europäische Sportstadt 2014“



-
Verschiebung der Sternradfahrt auf den 24. August
Zittau, 29. Mai 2024. Die für den 1. Juni 2024 geplante Sternradfahrt des Landkreises Görl...
-
Sternradfahrt führt zum Olbersdorfer See am 1. Juni
Zittau, 27. Mai 2024. Am 1. Juni 2024 sind Radbegeisterte aus der gesamten Region eingeladen, gemein...
-
Internationales Boxturnier in Zittau angekündigt
Zittau, 3. Mai 2024. Der Sportverein HSG Turbine Zittau e.V. kündigt für diesen Sommer ein...
-
Neuer Hauptsponsor für O-SEE Challenge 2024
Zittau, 13. April 2024. Die O-SEE Challenge, eines der prägnantesten sportlichen Ereignisse in ...
-
O-SEE Ultra Trail 2023: Ein internationales Laufereignis in Zittau
Zittau, 2. November 2023. Der Naturpark Zittauer Gebirge wurde am 14. und 15. Oktober erneut zur B&u...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 07.11.2013 - 11:51Uhr | Zuletzt geändert am 07.11.2013 - 12:09Uhr
Seite drucken