Damit der Sprung in die nächste Klasse klappt
Seifhennersdorf, 4. Februar 2011. In Seifhennersdorf nutzen 50 Jugendliche die Winterferien, um sich zum Lernen zu motivieren und den Sprung in die nächste Klasse zu schaffen. Zwei Wochen lang - vom 13. bis 25. Februar 2011 - werden sie dabei von Teams aus Lehrkräften, sozialpädagogischen Fachkräften und Jugendleitern begleitet und unterstützt. Geboten wird ein vielfältiges Programm aus Lerngruppen, Projektarbeit und aktiver Freizeitgestaltung. Das Projekt in der Oberlausitz hat in diesem Jahr mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien einen neuen engagierten Unterstützer.
Jugendliche lernen das Lernen im Camp+
Insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen aus 54 sächsischen Mittelschulen sind in diesem Jahr in den drei sächsischen Camps dabei. 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler, die in den Winterferien 2010 an einem Camp+ teilnahmen, schafften den Sprung in die 9. Klasse.
Die Schüler lernen in Camp+ für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch und erfahren, wie sie effektiv lernen und die Herausforderungen im des Schulalltags meistern können. In Projekten trainieren sie ihre Teamfähigkeit und lernen, Hindernisse bei der Umsetzung zusammen zu meistern. Die Camps bieten darüber hinaus Möglichkeiten für sportliche und kreative Herausforderungen. Zum Abschluss ziehen die Jugendlichen Bilanz: Sie präsentieren ihren Eltern und Gästen, was sie geschafft, gelernt und erlebt haben.
"Man kann am Lernen Spaß haben! Ich bin viel selbstbewusster geworden und wenn ich etwas will, kann ich es auch schaffen", so einer der Schüler. Die Programmgestaltung soll die Lernmotivation und das Selbstbewusstsein steigern und den Blick für eine aktive Zukunftsgestaltung schärfen. Nach dem Camp+ werden die Jugendlichen bis zum Schuljahresende weiter begleitet.
Camp+ ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Freistaates Sachsen und den drei Sparkassen des Erzgebirgskreises sowie der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche gute Bedingungen zum Aufwachsen und Lernen erhalten. Sie arbeitet daran, Strukturen im Bildungswesen effizienter zu gestalten, Antworten auf drängende Bildungsfragen zu entwickeln und notwendige Reformprozesse anzustoßen.



-
Automobilindustrie im Wandel: Herausforderungen und neue Wege für Hersteller und Zulieferer
Zittau, 18. März 2025. Die deutsche Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Umbrüchen,...
-
Der Second-Hand-Boom: Nachhaltig konsumieren und sparen
Zittau, 12. März 2025. Der Second-Hand-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung und gewinn...
-
Interne Digitalisierung: Strategien für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit
Zittau, 12. März 2025. Die fortschreitende Digitalisierung verändert Unternehmen grundlege...
-
Was muss man beachten, wenn man einen Blog erstellen will?
Zittau, 7. März 2025. Der eigene Blog als Chance - viele Menschen entscheiden sich dazu, in ihr...
-
Schluss mit Kistenschleppen: Darum ist Leitungswasser die bessere Wahl
Zittau, 27. Februar 2025. Ob zum Kochen, Duschen oder für den Abwasch: Leitungswasser ist nahez...
- Quelle: red
- Erstellt am 04.02.2011 - 12:50Uhr | Zuletzt geändert am 23.09.2022 - 22:12Uhr
Seite drucken