Frauen machen aktive Mittagspause
Zittau | Löbau, 28. Mai 2008. "Jeden Tag 3.000 Schritte extra", so die Botschaft der Frauensportaktionswochen im Juni diesen Jahres. Das klingt erst einmal viel, entspricht aber nur etwa einem halbstündigen Spaziergang – ein Bewegungspensum, das allerdings bereits gesundheitsfördernde Effekte hat und einen guten Einstieg in ein aktiveres Leben darstellt. "Es ist schön, wenn es uns gelingt, Mädchen und Frauen für ein gesundes Leben zu begeistern", erklärt Kerstin Ehrentraut vom Oberlausitzer Kreissportbund ihr Anliegen.
Gesund bleiben mit täglich 3.000 Schritten extra
In eintägigen Veranstaltungen sollen Frauen und Mädchen aller Altersstufen, mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und sportlichem Können zum Mitmachen motiviert werden.
Das Bewegungsangebot im Landkreis Löbau-Zittau besteht aus gesundheitsorientierten Schnupperkursen, wie Probeklettern am Kletterfelsen, Nordic Walking, Thai-Bo Training und Entspannungsübungen, Selbstverteidigung in Theorie und Praxis, Frauenpower - egal wie alt und fit. Natürlich gehören auch die 3.000-Schritte-Spaziergänge zum Programm der Frauensportwoche im Landkreis.
Programm "Jeden Tag 3000 Schritte extra – und Sie bleiben gesund!"
- Montag, 9. Juni - 3.000 Schritte - Spaziergang im Westpark Zittau und O´See
Treff: 14.30 Uhr "Burgteichgaststätte" - Dienstag, 10. Juni - 3.000 Schritte - Spaziergang entlang des Sagenpfades am Kottmar
Treff: 18 Uhr Parkplatz am Kottmar (Walddorf) - Mittwoch, 11. Juni - 3.000 Schritte - Spaziergang am Zittauer Stadtrand "aktive Mittagspause"
Treff: 12 Uhr Eingang Landratsamt - Donnerstag, 12. Juni - 3.000 Schritte Spaziergang in Oybin "Rund um den Johannesstein"
Treff: 17 Uhr an der Kammbaude - Freitag, 13. Juni - 3.000 Schritte - Spaziergang am Barfußweg Mittelherwigsdorf
Treff: 17 Uhr Parkplatz Kaufpark Mittelherwigsdorf
Sportliche Höhepunkte
- Dienstag, 10. Juni - „Raus in die Natur - Outdooraktivitäten“ Klettersteig, Probeklettern am Kletterfelsen, Nordic Walking
Treff: 17.30 Uhr, Gondelfahrt in Jonsdorf, Ende ca. 21 Uhr (Ausrüstungen werden gestellt) – anerkannt für Fortbildung Übungsleiter Breitensport mit fünf Lehreinheiten, Meldeschluss am Vortag - Donnerstag, 12. Juni - Thai-Bo Training und Entspannungsübungen
Treff: 17.30 Uhr Sporthalle Großschweidnitz - anerkannt für Fortbildung Übungsleiter Breitensport mit fünf Lehreinheiten, Meldeschluss am Vortag - Donnerstag, 12. Juni - "Selbstverteidigung in Theorie und Praxis"
Treff: 17.30 Uhr, Kampfkunstschule Oppeln bei Löbau, Nr. 1 d – anerkannt für Fortbildung Übungsleiter Breitensport mit fünf Lehreinheiten, Meldeschluss am Vortag - Sonnabend, 14. Juni - "Frauenpower - egal wie alt und fit" Body Styling, Live drums, Body Balance, Taiaha (Kriegstänze), Badminton
Treff: 10.30 Uhr, Sporthalle am Ottokarplatz in Zittau, Ende ca. 20 Uhr - anerkannt für Fortbildung Übungsleiter Breitensport mit zehn Lehreinheiten, Meldeschluss am Vortag
Natürlich ist die Bewegung nicht alles, vor allem wenn sich die Aktivitäten auf eine Aktionswoche beschränken und nicht auch – zumindest bei vielen – die Ernährung umgestellt wird.
-
Gesundheit und Wohlbefinden: Warum präventive Maßnahmen wichtig sind
Zittau, 6. Januar 2025. Präventive Maßnahmen spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltun...
-
Trinkwasser in Zittau: Desinfektionsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen
Zittau, 6. August 2024. Die Stadtwerke Zittau GmbH und das Gesundheitsamt des Landkreises Görli...
-
Abkochgebot aufgehoben: Chlorungsmaßnahmen starten
Zittau, 22. Juli 2024. Das Abkochgebot für Trinkwasser in Zittau wird nach intensiven Spül...
-
Ein problematischer Dauerbrenner nicht nur in Südostsachsen
Zittau, 28. August 2023. In Sachsen zeigt sich seit Jahren eine hohe Zahl an Alkoholabhängigen....
-
Naturkosmetik für jeden Tag – wahre Schönheit durch nachhaltige Pflege entdecken
Zittau, 19. Jui 2023. Vorbereitung ist bekanntlich alles, aber auch im Nachhinein will manch Ding im...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.05.2008 - 21:44Uhr | Zuletzt geändert am 27.05.2022 - 22:05Uhr
- Seite drucken