Immunsystem stärken: So gelingt es im Sommer wie im Winter
Zittau, 20. Juni 2021. Ein gut funktionierendes Immunsystem ist einer der Schlüssel zur Gesundheit. Je besser die körpereigenen Abwehrkräfte ihre Aufgabe erfüllen, umso stärker können Infekte abgewehrt oder bekämpft werden. Selbst beim Coronavirus hat die natürliche Immunabwehr – offenbar im Zusammenhang mit dem Alter – Einfluss. Jedoch können zahlreiche Erkrankungen die Immunabwehr beeinträchtigen, aber auch alltägliche Faktoren wie Stress, Alkohol, Nikotin und eine allgemein ungesunde Lebensweise stellen eine Belastung für die Abwehrkräfte dar. Der Zittauer Anzeiger hat sich damit beschäftigt, wie man die körpereigenen Abwehrkräfte fördern kann.
Ernährung und Bewegung als wichtige Faktoren

Täglich Körper und Psyche zahlreichen Belastungen und Einwirkungen ausgesetzt, die Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Doch was an dem einen scheinbar abprallt, beeinträchtigt den anderen mehr und mehr. Hilfreich bei Infektionen ist auf jeden Fall ein ein gut funktionierendes, nicht durch äußere Umstände beeinträchtigtes Immunsystem: Dieses erkennt zum einen, welche Erreger und Bakterien nützlich oder zumindest ungefährlich sind und kann zum anderen schädliche Eindringlinge wirkungsvoll bekämpfen. Sind die Abwehrkräfte geschwächt, gelingt es insbesondere Viren – die im Gegensatz zu Bakterien keine eigenständigen Lebewesen sind – leichter, in den Organismus einzudringen und dort Schaden anzurichten. Dabei kann es sich beim grippalen Infekt um eine eher harmlos verlaufende Erkältung, aber auch um weitaus gefährlichere Infekte wie etwa die Influenza, wie die echte Virusgrippe genannt wird, oder um die Infektion mit einem der Coronaviren handeln, die den Körper nachhaltig schädigen oder schlimmstenfalls sogar zum Tode führen können. Menschen, deren Immunsystem durch eine Erkrankung, etwa durch das Alter oder Diabetes, nicht einwandfrei funktioniert, leiden vermehrt an Infektionen – und das nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern auch in den Sommermonaten.
Die Abwehrkräfte über die Ernährung stärken: So geht’s!
Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig der Verdauungstrakt für die Abwehrkräfte ist. Tatsächlich findet aber ein Großteil der Immunabwehr im Darm statt. Es ist daher wichtig, für einen gesunden Magen-Darm-Trakt zu sorgen. In diesem Zusammenhang spielt selbstverständlich eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle. Mediziner und Ernährungsexperten raten dazu, möglichst auf tierische Fette – vor allem auf rotes Fleisch – zu verzichten oder diese zumindest zu reduzieren. Eine Belastung durch Alkohol und ein Übermaß an Zucker sollten ebenfalls vermieden werden. Stattdessen empfiehlt sich eine Ernährung, die aus hochwertigen Proteinen, gesunden Fetten und einem ausgewogenen Maße an Vitaminen und Mineralien besteht. Wichtige pflanzliche Proteine liefern beispielsweise Hanfprodukte wie Hanföl oder Hanfsamen, die in den letzten Jahren in die Küchen Einzug gehalten haben und sich insbesondere für die Zubereitung von Kaltgerichten wie Salaten oder Müsli eignen.Wer seinen Speiseplan ausgewogen gestaltet, kann in den meisten Fällen bereits dafür sorgen, dass die Abwehrkräfte optimal arbeiten können. Ist dies aufgrund der persönlichen Umstände nicht der Fall, bieten sich Nahrungsergänzungsmittel an, die auch einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und vielen weiteren Nährstoffen decken können. Im Zuge des Trends zur Hanfverwendung glauben viele, das Immunsystem etwa durch die Einnahme von CBD-Produkten unterstützen zu können – allerdings sind diese in Deutschland als Nahrungsmittel nicht zugelassen und die Verbrauerzentrale warnt vor nicht nachgewiesenen Wirkungen, andererseits wird solchen Produkten eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. CBD Produkte wie etwa CBD-Öl weisen angeblich viele weitere positive Eigenschaften auf und werden, wo zulässig, im Bereich Naturheilkunde eingesetzt, etwa bei der äußerlichen Anwendung.
Bewegung an der frischen Luft unterstützt die Immunabwehr
Nicht nur die Ernährung, sondern auch die sportliche Betätigung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um starke Abwehrkräfte geht. Abhängig von der individuellen Konstitution sollte regelmäßige Bewegung an der frischen Luft erfolgen – und das nicht nur bei schönem Wetter: Wer auch bei Wind und Regen draußen unterwegs ist, tut seinem Immunsystem etwas Gutes. Dabei muss es nicht immer Ausdauersport bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit sein. Bereits ein vielleicht einstündiger Spaziergang, der nicht nur im absoluten Schlendertempo absolviert wird, stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern auch Herz und Kreislauf und kann dabei helfen, Übergewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Muskulatur zu erhalten oder sogar zu kräftigen.


-
Volksleiden Rückenschmerzen: So lassen sie sich lindern
Zittau, 19. Februar 2025. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden der m...
-
Gesundheit und Wohlbefinden: Warum präventive Maßnahmen wichtig sind
Zittau, 6. Januar 2025. Präventive Maßnahmen spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltun...
-
Trinkwasser in Zittau: Desinfektionsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen
Zittau, 6. August 2024. Die Stadtwerke Zittau GmbH und das Gesundheitsamt des Landkreises Görli...
-
Abkochgebot aufgehoben: Chlorungsmaßnahmen starten
Zittau, 22. Juli 2024. Das Abkochgebot für Trinkwasser in Zittau wird nach intensiven Spül...
-
Ein problematischer Dauerbrenner nicht nur in Südostsachsen
Zittau, 28. August 2023. In Sachsen zeigt sich seit Jahren eine hohe Zahl an Alkoholabhängigen....
- Erstellt am 20.06.2021 - 09:35Uhr | Zuletzt geändert am 20.06.2021 - 10:47Uhr
Seite drucken