Vor dem Sex daran denken
Zittau | Löbau. Mehr als verdoppelt hat sich in Deutschland die Anzahl der HIV-Infektionen bei homosexuell lebenden Männern im Zeitraum von 2001 bis 2005. Doch nicht nur für Homosexuelle hat das Thema „AIDS“ eine enorme Bedeutung. Auch heterosexuell lebende Personen laufen Gefahr, sich mit HIV zu infizieren und damit an AIDS zu erkranken.
AIDS-Erkrankungen wieder ansteigend - Angebot an Schulen
Auch wenn sich das mittlere Sterbealter auf mittlerweile 47 erhöht hat, ist eine Erkrankung für den Betroffenen hart. Nicht nur die körperlichen Folgen sind gravierend, auch die sozialen Kontakte können unter der Krankheit leiden. Zwar wird durch Medikamente eine Verbesserung des Lebensstandards erreicht, aber eine Heilung ist nicht möglich.
Wer nach den Ursachen der steigenden Zahl der AIDS-Erkrankungen in Deutschland sucht, wird schnell fündig:
- Nachlässigkeit beim Sex (...kann mir doch nicht passieren...)
- AIDS wird teilweise bagatellisiert (..gehört in die Großstadt - kein Thema in der Provinz...)
- AIDS ist nicht mehr so medienwirksam
Auch deshalb ist es wichtig, der in Deutschland angestiegenen Zahl von HIV-Neuinfektionen von 2500 auf 2611 entgegenzuwirken. Nur durch gezielte Prävention kann die Zahl an Neuinfektionen gesenkt werden.
Kostenlose Veranstaltungen für Schulen:
Das Gesundheitsamt des Landkreises Löbau-Zittau bietet verschiedene Präventionsveranstaltungen zum Thema „AIDS“ speziell für Schulen an. Dabei spielt das Alter der Schüler eine minder wichtige Rolle, da die jeweilige Präsentation auf jedes Alter angepasst wird.
Interessierte Schulen und auch andere Einrichtungen können gern das kostenlose Veranstaltungsangebot in Anspruch nehmen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgende Adresse.
Landratsamt Löbau-Zittau
Fachdienst Gesundheit
Georgewitzer Straße 58, 02708 Löbau
Frau Christiane Michen, Tel.: 03585 - 44-1636


-
Volksleiden Rückenschmerzen: So lassen sie sich lindern
Zittau, 19. Februar 2025. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden der m...
-
Gesundheit und Wohlbefinden: Warum präventive Maßnahmen wichtig sind
Zittau, 6. Januar 2025. Präventive Maßnahmen spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltun...
-
Trinkwasser in Zittau: Desinfektionsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen
Zittau, 6. August 2024. Die Stadtwerke Zittau GmbH und das Gesundheitsamt des Landkreises Görli...
-
Abkochgebot aufgehoben: Chlorungsmaßnahmen starten
Zittau, 22. Juli 2024. Das Abkochgebot für Trinkwasser in Zittau wird nach intensiven Spül...
-
Ein problematischer Dauerbrenner nicht nur in Südostsachsen
Zittau, 28. August 2023. In Sachsen zeigt sich seit Jahren eine hohe Zahl an Alkoholabhängigen....
- Quelle: /red
- Erstellt am 16.07.2007 - 10:21Uhr | Zuletzt geändert am 16.07.2007 - 10:34Uhr
Seite drucken