Pollenallergie? Fenster schließen und Filter wechseln

Zittau, 25. April 2015. Frühlingszeit - Pollenzeit! Wer in der Zeit von Frühjahr bis Sommer im Auto unterwegs ist, hat nicht nur mit hohen Temperaturen im Wageninneren zu kämpfen; zusätzlich müssen sich nicht nur in Zittau Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, auch mit lästigen Pollen herumschlagen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Tipps für Allergiker im Auto

Wenn Sie auf die Pflanzenpartikel allergisch reagieren, sollten Sie während dieser Jahreszeit sicherstellen, dass der Innenraumfilter im PKW funktioniert und die Klimaanlage in bestimmten Abständen vollständig überprüft wird. Und für den Notfall ist es ratsam, eine Notfallversorgung antiallergischer Medikamente im Kofferrum vorrätig zu halten. Dann steht dem Fahrspaß nichts mehr im Wege!

Pollen im PKW - ein Innenraumfilter schafft Abhilfe

Wenn Sie sich als Allergiker im Frühling und Sommer in der freien Natur aufhalten, kommen Sie zwangsläufig mit Pflanzenpollen in Berührung. Die Folge: Juckende, tränende Augen, eine verstopfte Nase oder Husten. Doch die Symptomatik tritt nicht nur im Freien, sondern durchaus auch im PKW auf; im Sommer ist die Luft stets mit kleinsten Pollenpartikeln und anderen Fremdstoffen angereichert. Durch die Belüftung dringen die Pollen dann auch in den Innenbereich des Wagens ein und können dann die typischen Beschwerden auslösen. Aus diesem Grund sollte der PKW in jedem Fall über eine gut funktionierende Klimaanlage mit Innenraumfilter verfügen; mit Hilfe von Aktivkohle und Vlies reinigt das System die von außen eindringende Luft, so dass nicht nur Gerüche, sondern auch Staub, Ruß und Pollen effektiv herausgefiltert werden können. Entsprechende Modelle können beispielsweise bei Teilestore bestellt werden.

Klimaanlage - auf die Wartung kommt es an

Wer unter einer Pollenallergie leidet, sollte zusätzlich auf eine regelmäßige Wartung der gesamten Klimaanlage achten. Insbesondere bei unsachgemäßem Gebrauch wird das Risiko von Undichtigkeiten im System drastisch erhöht. Vor allem wenn Sie die Klimaanlage nicht regelmäßig wenigstens für eine kurze Zeit laufen lassen, besteht die Gefahr, dass sich Klimamittel und Schmieröl allmählich entmischen. Dann können Pollen in das Innere des PKW gelangen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Klimaanlage ganzjährig immer wieder einmal einzuschalten!

Eine Klima-Wartung ist alle zwei Jahre fällig, um eine höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Ältere Klimaanlagen (vor allem Modelle, die vor 1992 gebaut wurden), sollten Sie einmal im Monat für mindestens zehn Minuten in Betrieb nehmen, damit die Wellendichtung des Kompressors geschmiert wird. Dann bleibt das System dicht und Pollen können nicht in den Innenraum des PKW gelangen.

Trotz Wartung Vorsorgemaßnahmen treffen

Wer unter Heuschnupfen leidet, weiß: Häufig suchen sich die Pollen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Weg - und lösen bei den Betroffenen die klassischen Beschwerden aus. Für diesen Fall sollten Sie im Kofferraum stets eine kleine Notfall-Apotheke bereithalten, die Sie mit antiallergischen Tabletten versorgt. Heuschnupfenspray und Augentropfen ergänzen das Sortiment. Um Müdigkeit zu vermeiden - eine häufige Nebenwirkung der Tabletten - werden für Autofahrer verschiedentlich die homöopathische Variante oder Naturheilmittel empfohlen; Auskunft geben dazu Arzt oder Apotheker.

Mit einer gut funktionierenden Klimaanlage und einem schützenden Innenfilter sowie einer Medikamenten-Notfallversorgung sind Sie stets für eine unbeschwerte Autotour im Sommer gerüstet. Gute Fahrt!

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Portrait: PublicDomainPictures, Foto Wiese: meineresterampe, beide pixabay und Lizenz CC0 PublicDomain
  • Erstellt am 25.04.2015 - 09:33Uhr | Zuletzt geändert am 25.04.2015 - 10:02Uhr
  • drucken Seite drucken