Enkeltrick funktioniert immer wieder
Zittau | Ebersbach/Sa., 27. November 2007. Ein Enkeltrick-Betrüger haben in der Oberlausitz die Gutmütigkeit und die Hilfsbereitschaft von Rentnerinnen ausnutzen wollen und kamen teils auch zum Zuge.
Feste Verhaltensweisen mit Senioren vereinbaren
In Zittau am 24. und in Ebersbach/Sa. am 26. November 2007, jeweils am frühen Abend gegen 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr, schlug der Betrüger zu.
In der Mandaustadt war eine Achtzigjährige auf die Enkelmasche hereingefallen war. Die Seniorin überließ einem Unbekannten 3.000 Euro in in bar.
Zwei Tage später hatte ein Betrüger bei einer fünfundachtzigjährigen Seniorin in Ebersbach/Sa. angerufen und die gleiche Masche ausprobiert. „Ich bin Dein Enkel . . . ich benötige dringend Geld für eine Auto-Reparatur ...“, gehört zu den Standard-Tricks, mit denen Geld ergaunert werden soll. Die Ebersbacherin war aber vorsichtig und fiel auf den Ganoven nicht herein.
Wie kann man vorbeugen?
Sicherlich sind viele Senioren nicht selten leichtgläubig und leichter zu verunsichern als jüngere. Das lässt sich angesichts der kriminellen Energie und des Trickreichtums der Betrüger kaum ändern.
Angehörige sollten zumindest darauf achten, dass sich möglichst nicht viel Bargeld in der Wohnung befindet. Außerdem sollten sie mit den Senioren bestimmte Verhaltensweisen fest vereinbaren, von denen nicht abgewichen werden soll - beispielsweise grundsätzlich immer per Telefon anzurufen, bevor irgend jemandem Bargeld gegeben oder eine Unterschrift geleistet wird.



-
Kinderkunst trifft Künstliche Intelligenz – Ausstellung im Rathaus Zittau
Zittau, 12. März 2025. Im Rathaus Zittau vereint eine neue Ausstellung, Kunst, Wissenschaft und...
-
Ehrenamtliche setzen sich für Wanderwege im Landkreis Görlitz ein
Zittau, 10. November 2024. Das Naturschutzzentrum „Zittauer Gebirge“ lud im Oktober erne...
-
Tag der Umwelt in Zittau: Fokus auf Wasser und Klimawandel
Zittau, 5. November 2024. Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Stadt Zittau laden am 6. Novemb...
-
Umweltbildung an Grundschulen: Bioabfall als wertvolle Ressource
Zittau, 1. November 2024. Grundschulen im Landkreis Görlitz haben die Gelegenheit, sich fü...
-
Bürgersprechstunde zur Rehabilitierung von SED-Unrecht in Zittau
Zittau, 11. Oktober 2024. Am 21. Oktober 2024 lädt die Sächsische Landesbeauftragte zur Au...
- Quelle: /red
- Erstellt am 27.11.2007 - 22:39Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2017 - 09:52Uhr
Seite drucken